
|
The Art of Happiness
Haben Sie sich jemals gefragt, wie es wohl wäre, den Dalai Lama über die wirklich beharrlichen Lebensfragen zu interviewen? Warum sind so viele Menschen unglücklich? Wie kann man Einsamkeit bewältigen? Wie kann man Konflikte vermeiden? Was ist die wirkliche Liebe? Warum leidet man? Wie soll man mit Ungerechtigkeiten und Wut umgehen? Wie gehen Sie selbst mit dem Tod eines geliebten Menschen um? Diese und andere Rätselfragen stellt der Psychiater Howard Cutler dem Dalai Lama während einer langen Periode von Interviews in The Art of Happiness: A Handbook for Living.
Dalai Lama, Howard C. Cutler
The Art of Happiness
ISBN 0340750154
Jahr 1999
|

|
Quo vadis?
Das
dekadente Rom Kaiser Neros im Widerstreit mit der unwiderstehlichen
sittlichen Kraft des aufstrebenden Christentums und dazu eine von
melodramatischen Elementen nicht freie, großartige Liebesgeschichte
zwischen dem Römer Vinicius und der Christin Lygia - aus diesen
Essenzen schuf der polnische Schriftsteller Henryk Sienkiewicz den
Welterfolg "Quo vadis?". Das opulente Werk basiert auf intensiven
Quellenstudien. Seinem Autor geht es aber nicht nur um die
Beschreibung der römischen Welt, sondern, "weil er dem Volk ins Herz
schaut", auch um die Schilderung etwa des Martyriums der Christen
oder des großen Brands und um das Pathos einer tiefen Leidenschaft.
So ist ein Klassiker unter den historischen Romanen entstanden, für
den Sienkiewicz 1905 den Nobelpreis erhielt.
Henryk Sienkiewicz
Quo vadis?
ISBN 3898363392
Jahr 1905
|
 |
Sonnenfinsternis
1934-36
fanden in der Sowjetunion unter Stalin die sogenannten Moskauer
Prozesse statt, Schauprozesse, in welchen sich berühmte
Persönlichkeiten wie Karl Radek und Nikolai Bucharin der
konterrevolutionären Umtriebe und vieler weiterer Verbrechen
bezichtigten. Es scheint auf den ersten Blick unverständlich, warum
sich solche Menschen damit selbst ans Messer lieferten. Arthur
Koestler, der bis 1936 Mitglied der KP war und -unter anderen- Radek
und Bucharin persönlich kannte, schrieb mit "Sonnenfinsternis" einen
Roman, der vielleicht etwas Licht in dieses Dunkel bringen kann: er
zeigt die psychologischen und historischen Hintergründe auf,
aufgrund derer sich in den Schauprozessen viele -ganz ohne Folter-
selbst beschuldigten. "Unsere Ideen waren alle richtig, die
Konsequenzen ausnahmslos fatal", mit diesem Satz reflektiert in
Koestlers Roman der ehemalige Volkskommissar N.S. Rubaschow über die
Folgen des eingens erschaffenen Systems. Hier frisst nicht nur die
Revolution ihre Kinder, sondern auch gleich die Kinder ihre
Revolutionäre. Zwischen seinen guten Intensionen und der totalitären
Staatsmacht ist in den Stunden seiner Überlegungen sein Schicksal
aber längst besiegelt und auch er wird seine Schuld eingestehen,
zumindest von einem bestimmten Blickwinkel aus gesehen... Ein Roman
und doch auch irgendwie ein Lehrbuch. Obwohl es am Anfang etwas
trocken zu sein schien, war es am Ende wohl eines der besten und
mitreisendsten Bücher, die ich je gelesen habe. Eine kleine
Nachhilfestunde in Sachen Geschichtsunterricht, basierend auf wahren
Begebenheiten und persönlichen Erfahrungen.
Arthur Koestler
Sonnenfinsternis
ISBN 3203791501
Jahr 1946
|
 |
Der Menschen Hörigkeit
Er gilt als der autobiographischste Roman in Maughams vielfältigen
Erzählungen, die meist genaue und vielschichtige Beobachtung und Betrachtungen
über den Menschen in der ihn umgebenden Gesellschaft zum Inhalt haben: "Der
Menschen Hörigkeit" ist ein Entwicklungsroman über die Kind- hin zur Jugend-
und Studienzeit bis zum Berufsanfang von Philip Carey, der die Person Maughams
darstellt. Viele Parallelen lassen sich zwischen dem Leben Careys und Maughams
finden, so man sich in der Biographie von Somerset Maugham ein wenig auskennt.
Philip Carey verliert früh seine Eltern, wächst bei einem lieblosen und
egozentrischen Pfarrer, der sein Onkel ist, auf, bis er sich schließlich
entgegen dem Wunsch des Onkels entscheidet, nicht Theologie zu studieren,
sondern ins grosse London zu gehen und dort zunächst eine Ausbildung zu
beginnen. Zu einseitig, zu wenig seinem Können entsprechend scheint Philip sein
Leben in London. Er geht nach Heidelberg, um Deutsch zu lernen, geht nach
Paris, um Maler zu werden. Auch hier genügen ihm seine Fähigkeiten nicht,
Philips Ansprüche an sich selbst sind hoch. Er geht zurück nach London, mutiger
und entschlossener, und beginnt sein Medizinstudium. Dann lernt er die
Kellnerin Mildred kennen und der Weg in eine tiefe, zerstörerische und
entwürdigende Hörigkeit beginnt. In seiner unendlichen Zuneigung und Liebe zu
Mildred vernachlässigt Philip sein eigenes Leben und Fortkommen, überläßt ihr
vorbehaltlos immer wieder Geld, von dem er selbst nicht reichlich hat, läßt
sich von ihr beschimpfen, betrügen und vorführen - und hält doch an ihr fest,
und ist doch immer wieder zur Stelle, wenn sie ihn braucht, nach ihm verlangt.
Die Hörigkeit Philips, der zerstörerische Scheuklappenblick, mit dem Philip
aufs immer Neue auf Mildred hereinfällt, seine unglaubliche Gütigkeit lassen
den Leser unruhig werden, manchmal unverständig für so viel Vernarrtheit, so
wenig objektive Wahrnehmung und so bedingungslose Selbstaufgabe. Aber eben da
setzt der für Maughams Werke so typische Effekt ein: Der Leser beobachtet sich
selbst, rekapituliert Selbsterlebtes und eigenes Verhalten, er lernt über sich
selbst und den Menschen. Und über dessen Fähigkeit oder vielmehr Gefährdung,
sich in eine Abhängigkeit, eine Hörigkeit zu begeben. "Der Menschen Hörigkeit"
ist ein brillantes Buch, das neben autobiographischen Informationen über
Somerset Maugham auch Aufschluss über den Leser selbst gibt.
W. Somerset Maugham
Der Menschen Hörigkeit
ISBN 3257202989
Jahr 1915 |
 |
100 000 Tatsachen. Das große Buch der Allgemeinbildung
Komprimiertes Wissen, in 30 Kapiteln nach Wissensgebieten gegliedert.
Zum Informieren, Nachschlagen, Staunen, Schmökern und Dazulernen
Duden
100 000 Tatsachen. Das große Buch der Allgemeinbildung
ISBN 3411711124
Jahr 2002 |

|
Schwarzbuch
Globalisierung
Dieses Buch enthält fundierte Beiträge der international profiliertesten
Globalisierungsgegner. Es ist eine aufrüttelnde Mahnung und zugleich ein
engagierter Appell: Nicht die Forcierung einer globalen Freihandelszone,
sondern nur die Stärkung lokaler Wirtschaftsformen schafft die Grundlage für
soziale Sicherheit, kulturelle Vielfalt und den nachhaltigen Schutz der
natürlichen Ressourcen...
div. Autoren
Schwarzbuch Globalisierung
ISBN 357050025X
Jahr 2002 |

|
Rot und Schwarz
Stendhals berühmter Roman erzählt vom Aufstieg und Fall des jungen
Opportunisten Julien Sorel und von seiner komplizierten Liebe zu zwei sehr
unterschiedlichen Frauen.
Stendhal
Rot und Schwarz
ISBN 342312458X
Jahr 1830 |

|
Theos Reise
Theo ist ein 14jähriger Teenager, der seine Nase von morgens bis abends in
Bücher über ägyptische Götter und griechische Mythen steckt -- wenn er nicht
gerade am Computer sitzt und die Rätsel der geheimnisvollen Pythia löst. Eines
Tages erfährt er, dass er an einer tödlichen Krankheit leidet. Seine
lebensfrohe Tante nimmt das zum Anlass, ihn mit auf eine Weltreise zu nehmen.
Es ist eine Reise der ganz besonderen Art: Theo reist nicht einfach zu den
typischen Attraktionen für Touristen, sondern zu den wichtigsten Schauplätzen
und Zentren der Weltreligionen. In Jerusalem, Rom, Darjeeling, Istanbul, Dakar
und anderswo trifft er kompetente Vertreter der unterschiedlichsten
Religionsgemeinschaften. Mit Theo können Leserinnen und Leser eintauchen in die
Welt des Judentums, des Christentums, des Islams, des Buddhismus,
Konfuzianismus, Schamanismus und vielem mehr. Theo stellt kluge und kritische
Fragen, die ihn zwar etwas naseweis und altklug erscheinen lassen, doch
entspringen sie seiner Sehnsucht, etwas zu finden, an dem er sich wirklich
festmachen kann.
Mehr und mehr tritt Theo aus der Rolle des distanzierten und reflektierenden
Beobachters heraus. Er wird verwickelt in Rituale und findet schließlich auch
Zugang zu seinen Gefühlen und seinem Herzen. Die Religionen werden ausgewogen
und differenziert dargestellt und einerseits in ihrem historischen Werden,
andererseits in ihrem heutigen gesellschaftlichen und politischen Kontext
beleuchtet. Das Buch ist ein Panoptikum der Religionen und Kulturen --
unterhaltsam, allgemeinverständlich und kompetent geschrieben. In einer Zeit,
in der viele nach tragenden Sinnangeboten suchen, macht Catherine Clément den
Versuch, mit Theos Reise im Wirrwarr der Postmoderne durch Information und
Wissen über Religion die Qual der Wahl zu erleichtern. Ihr Roman möchte
Jugendliche und junge Erwachsene bei ihrer Suche nach Gott unterstützen und
eine kritische Urteilsfähigkeit stärken.
Catharine Clement
Theos Reise
ISBN 3423128879
Jahr 1998
|

|
Exploratives
Lernen
Die Fähigkeit, sich eigenständig und in kürzester Zeit in neue
Wissensgebiete einzuarbeiten, wird die entscheidende Grundkompetenz der Zukunft
sein. Verena Steiner, führende Expertin für Lern- und Arbeitsstrategien, zeigt
auf, wie Sie durch exploratives Lernen Ihren persönlichen Stil finden, um
professioneller und mit mehr Spaß zu lernen.
Der Lernstil ist etwas sehr Individuelles. Es ist daher wichtig herauszufinden,
welche Strategien für das eigene...
Verena Steiner
Exploratives Lernen
ISBN 3858423718
Jahr 1998
|

|
Das
Kartengeheimnis
Jostein Gaarder spielt mit der Neugierde seiner Leser und ihrer Offenheit,
sich auf philosophische Fragestellungen einzulassen; versucht sich der Autor
doch an nichts Geringerem als dem Gottesbeweis. Während Sophies Welt auch als
ein unterhaltsames Lehrbuch der Philosophie zu lesen war, ist Das
Kartengeheimnis ein phantasievoller Roman mit philosphischen Fragestellungen.
Jostein Gaarder
Das Kartengeheimnis
ISBN 3423125004
Jahr 1998
|

|
Das Buch der
Menschlichkeit
Wer wäre berufener als der Dalai Lama, "eine der faszinierendsten Gestalten
des 20. Jahrhunderts", uns zu Beginn des neuen Jahrtausends Perspektiven für
ein erfülltes Leben aufzuzeigen? Denn trotz des Wohlstands sind viele Menschen
gerade in der westlichen Welt mit ihrem Leben unzufrieden, suchen eine neue
innere Ruhe, die mit Konsum und Luxus nicht zu erlangen ist. Schritt für
Schritt zeigt der Dalai Lama, wie man sich auf positive menschliche
Eigenschaften und Werte wie Einfühlungsvermögen, Gemeinschaftssinn und
Aufrichtigkeit zu besinnen lernt und schließlich wieder zu einer neuen Ethik
des Handelns findet.
Dalai Lama
Das Buch der Menschlichkeit
ISBN 3404605144
Jahr 2000
|

|
Sagen des klassischen
Altertums
Von der Entstehung der Welt, von Herakles, den Argonauten, von Theseus und
von Oidipus und seinem Geschlecht, vom Trojanischen Krieg, dem Schicksal der
Tantaliden und den Irrfahrten des Odysseus - davon erzählen die Sagen der alten
Griechen, die Gustav Schwab im 19. Jahrhundert zu den Schönsten Sagen des
klassischen Altertums zusammengefasst hat.Richard Carstensen hat den Text
ergänzt und bearbeitet. Für zusätzliche Informationen sorgen ein Verzeichnis
der wichtigsten Götter der alten Griechen und ein Sach- und Namensregister am
Schluss des Bandes.
Gustav Schwab
Sagen des klassischen Altertums
ISBN 3499227304
Jahr 1840
|

|
Ausweitung der Kampfzone
Ein Squashball von Buch: Klein, hart, schnell und bösartig. Und absolut
real, bereit zu treffen. Die "Kampfzone" des Titels ist das Leben des
erfolgreichen Zivilisationsmännchens, auszustechen gilt es die
Geschlechtsgenossen in zwei Feldern: Beim Geldverdienen und beim
Weibchenkriegen. Houellebecq seziert gnadenlos das leere Leben - und Hoffnung
macht er kaum. Der Held ist erfolgreicher Softwareexperte Ende Zwanzig, er
verdient mehr als die meisten seiner Altersgenossen, er kann es sich leisten,
sein Auto nach einer heftigen Party einfach irgendwo am Straßenrand zu
vergessen und nicht mehr danach zu suchen. Der Ort ist Paris, und der Held lebt
allein. Mit einem Kollegen muß er eine Reise in die Provinz antreten, die
umfassende Einführung eines neuen Softwarepakets für Behörden begleiten. Der
Kollege ist arg klein und häßlich, und in der Kampfzone bedeutet das: Keine
Weibchen. Gemeinsam machen die beiden in den Landdiskos Mädels an, doch die
gehen schließlich mit Anderen weg. Das geht natürlich nicht, und so drückt der
Held seinem todunglücklich betrunkenen und notgeilen Kollegen schließlich ein
Messer in die Hand, den Kampf ganz neu zu gestalten. Mehr will ich vom Plot gar
nicht erzählen, denn eigentlich sind es die Reflektionen des Helden, die
"Ausweitung der Kampfzone" zu einem solch aufwühlenden Buch machen (und auch
einem der größten literarischen Erfolge der letzten Jahre). Das Bändchen konnte
ich in zwei Stunden gründlich lesen (gerade mal 150 weit beschriebene Seiten)
und als die vorbei waren, wollte ich es nicht mehr vergessen. Da hat ein etwas
verwahrlost wirkender französischer Intellektueller eine mächtig verstörende
Offenbarung geschrieben, und die wird nachwirken. Deshalb der Appell an alle
Computerarbeiter/innen und Einsamen im Lande: Nehmt Euch zwei Stunden, lest es
und werdet etwas sehender.
Michel Houellebecq
Ausweitung der Kampfzone
ISBN 3499227304
Jahr 1994
|

|
Lady Chatterley
Der 1928 erschienene Roman Lady Chatterley gehört zu den
unkonventionellsten und freizügigsten Büchern seiner Zeit. D. H. Lawrence
widmet sich darin einem Thema, das wiederholt Gegenstand seiner Schriften
wurde: Er beschreibt die menschliche Isolation in einer rationalisierten und
entfremdeten Welt, in der die Verleugnung der Sexualität einen allgemeinen
Vitalitätsverlust zur Folge hat.
David Herbert Lawrence
Lady Chatterley
ISBN 3499116383
Jahr 1928
|

|
Stupid White Men
Eine Weltmacht läuft Amok, geführt von einem "Stupid White Man" namens
Bush. Die amerikanische Politik macht sich also schuldig. Etwas ist marode am
dekadenten Riesen USA, ein Koloss auf tönernen Füssen. Bananenrepublik USA: Im
weißen Haus sitzt 'Baby Bush mit seiner Kamarilla', ein Präsident, der nie
gewählt wurde, und der regieren läßt - hauptsächlich von Geschäftsfreunden
seines Vaters. Die Lage der Nation ist entsprechend: die Außenpolitik eine
Serie von haarsträubenden Fehlentscheidungen, die Börse entpuppt sich als eine
Spielwiese für Betrüger, viele Anleger sind ruiniert, die Wirtschaft auf
Talfahrt. Was vielfach fehlt ist eine detailreichere Untermauerung der flotten
Behauptungen. Positiv: Ein kritischer Blick auf das Bush'sche Amerika. Für
ernsthafte Europäer ist das Buch aber zu oberflächlich.
Michael Moore
Stupid White Men
ISBN 3492045170
Jahr 2001
|

|
Der Koran.
Der Koran ist eine ungeordnete Textsammlung. Er beinhaltet Regeln fürs
Leben, Beten und Arbeiten und die Abgrenzung zum Judentum und Christentum.
Einige Textstellen widersprechen der Bibel im Wortlaut. Als Beispiel sei hier
die Erwähnung Jesus, als nicht anerkannter Gottes' Sohn: "Jesus, der Sohn
Marias" mit dem Nebensatz "der Sohn Marias" taucht dort immer auf. Jesus steht
nie alleine da. Bezeichnent ist die ständige Wiederholung der Formel "Die
Gläubigen kommen in den Himmel, die Ungläubigen werden mit dem Fegefeuer
belohnt". "Allah ist allwissend und nichts geschieht ohne Allahs Willen. Daher
kommt wohl die Schicksalsgläubigkeit (Kismet). Der Umfang des Buches ließ sich
leicht auf 3/7 reduzieren. Es ist eine schwieriger und anstrengender Text mit
sehr vielen Pronomen - könnte wegen der Ursprungssprache Arabisch sein.
|

|
Nichts vergessen.
Kopftraining für ein Supergedächtnis.
...dass man sich nach einmaligem Ansehen 10 Begriffe merken - und sie sogar
in der richtigen Reihenfolge wiedergeben kann. Das ist mit Hilfe diese Buches
mühelos möglich. Egal, ob Sie sich keine Zahlen oder Gesichter merken können -
nach dieser Lektüre besitzen Sie auch dafür hervorragende Techniken.
Tony Buzan
Nichts vergessen. Kopftraining für ein Supergedächtnis.
ISBN 3442103851
Jahr 2000
|

|
Verschwörungen,
Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9
Mathias Bröckers, Wissenschaftsautor, Journalist und langjähriger
Kultur-Chef der "Taz", hat das wohl einzige Buch auf dem deutschen Markt
geschrieben - exklusiv bei Zweitausendeins - , das sich kritisch mit dem
offiziellen Szenario des 11. September beschäftigt. Bröckers misstraute von
Anfang an dem einstimmigen Chor der Medien, machte 100 offene Fragen zum 11.
September aus und entdeckte: Der 11.9. ist nicht nur das Datum eines
entsetzlichen Massenmordes, sondern auch Kristallisationspunkt bizarrer
Ungereimtheiten, fantastischer Widersprüche, verschwiegener Hintergründe und
strategischer Geheimdienstoperationen.
Mathias Bröckers
Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9
ISBN 3861504561
Jahr 2002
|

|
Small Talk. Die hohe Kunst
des kleinen Gesprächs.
oliver-schuetz@web.de aus München: Als ich das Buch in die Hand nahm, war
ich zunächst etwas skeptisch. Smalltalk, das habe ich bisher immer als
belangloses Geschwätz und Austausch von Banalitäten abgetan, das vor allem dazu
dienen soll, überflüssige Zeit totzuschlagen und sich selbst in den Mittelpunkt
zu stellen. Nach der Lektüre muss ich zugeben, dass ich eines besseren belehrt
wurde! Zunächst erfährt man einige psychologische Hintergründe über die Art,
wie Menschen miteinander kommunizieren. Dabei gelingt es den Autorinnen, auch
den kritischen Leser zu überzeugen, dass Smalltalk ein absolut sinnvolles
Mittel ist, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, da wesentlich mehr
dahinter steckt als nur ein oberflächlicher Gedankenaustausch. Besonderes
Augenmerk wird zu Anfang auch auf die Vorbereitung gelegt, d.h. das Arbeiten an
sich selbst (z.B. Überwindung von Schüchternheit)und die Beschäftigung mit
potentiellen Kommunikationspartnern. Im weiteren Verlauf erfährt man, welche
Fehler man selbst immer wieder begeht, und was man tun kann, um beim "kleinen
Gespräch" seinen Kontakt zur Umwelt zu verbessern. Die verschiedenen Aspekte
der Kommunikation, also Ansprechen, Inhalte, Selbspräsentation, Zuhören,
Körpersprache, Verabschiedung etc. werden sehr eingehend beschrieben. In diesem
Zusammenhang wird eine Fülle von Beispielen gelungener und misslungener
Gesprächsführung aus allen Lebensbereichen angeführt, durch die einem mehr als
einmal plötzlich ein Licht aufgeht! Durch diese Vielfältigkeit wird das Buch
auch zu einem Nachschlagewerk, das man nach dem erstmaligen Lesen immer wieder
griffbereit haben sollte. Auch wenn das Buch bezüglich Verhaltensweisen und
Benimmregeln manchmal etwas oberlehrerhaft daherkommt, hinterlässt es beim
Leser insgesamt ein sehr positives Gefühl, und es macht Lust das soeben
Gelesene gleich in die Tat umzusetzen. Insgesamt sehr hilfreich für Beruf und
Privatleben!
Doris Märtin, Karin Boeck
Small Talk. Die hohe Kunst des kleinen Gesprächs.
ISBN 345314838X
Jahr 1998
|

|
Buddhismus
Immer wenn wir uns mit einer neuen Kultur oder einem neuen Weltbild
beschäftigen, laufen wir Gefahr, den Kern aus den Augen zu verlieren, und uns
stattdessen mit Nebensächlichkeiten zu beschäftigen. Rituale, Statuen,
Mönchskutten- Alles dies sind schöne Dinge, aber sie dürfen nicht unseren Blick
vom wesentlichen ablenken. Leider geschieht dies nur allzu oft. Wenn Sie ein
Buch über die Geschichte des Buddhismus, über Rituale, Traditionen und
Lehrschriften suchen, kaufen Sie nicht dieses Buch. Wenn Sie ein Buch suchen,
welches Ihnen zeigen soll, wie man sein Alltagsleben Buddhistisch gestalten
kann, wie pragmatisch der Buddhismus sein kann, dann kaufen Sie dieses Buch.
Steve Hagen
Buddhismus
ISBN 3442215447
Jahr 2000
|

|
Mein verwundetes
Herz
Als Gerhard Jahn, Justizminister im Kabinett Brandt, 1998 verstarb, fand
sich in seinem Nachlass ein Karton, der erschütternde Dokumente enthielt. Fast
60 Jahre lang hatte Jahn etwa 250 Briefe aufbewahrt, die er und seine Schwester
1943 und 1944 an ihre im Arbeitslager inhaftierte Mutter Lilli geschrieben
hatten. Für die noch lebenden Geschwister bedeutete der Fund die schmerzliche
Aufarbeitung einer verdrängten Familientragödie. Der Briefwechsel Lilli Jahns
und ihrer Kinder -- das Tagebuch einer nicht nachlassenden Liebe in
Deutschlands dunkelster Zeit -- wird den Leser so schnell nicht wieder
loslassen.
Martin Doerry
Mein verwundetes Herz
ISBN 342105634X
Jahr 2002
|

|
Per
Anhalter durch die Galaxis
Dieses übersichtliche Buch ist eine sehr gute Einstiegsliteratur zum Thema
Lerntechniken für Erwachsene. Didaktisch gut aufbereitet führt es den Leser
Schritt für Schritt hin zu einem besseren Lernen.
Douglas Adams
Sprachen lernen
ISBN 3453146972
Jahr 1981
|

|
Lerntechniken
für Erwachsene
Dieses übersichtliche Buch ist eine sehr gute Einstiegsliteratur zum Thema
Lerntechniken für Erwachsene. Didaktisch gut aufbereitet führt es den Leser
Schritt für Schritt hin zu einem besseren Lernen.
Walter F. Kugemann, Bernd Gasch
Lerntechniken für Erwachsene
ISBN 3499171236
Jahr 1997
|

|
Sprachen lernen
Sprachenlernen kann man lernen. Auf die richtige, dem eigenen Lerntyp
angemessene Methode kommt es an. Bewährte Ratschläge, kreative Techniken, neue
Tips und Tricks aus Wissenschaft und Praxis ersparen Lernfrust und fördern die
Lernlust. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Computer, der als Lernhelfer immer
tüchtiger wird.
Robert Kleinschroth
Sprachen lernen
ISBN 3499608421
Jahr 2000
|

|
Entdeckung
der Langsamkeit
Über die Kunst der Langsamkeit, die dem Rhythmus des Lebens Sinn gibt -
Sten Nadolnys vielfach preisgekrönter Bestseller über den englischen
Nordpolfahrer John Franklin. Der Langsame sieht mehr. "Nadolny und sein John
Franklin entdecken die Langsamkeit als menschenfreundliches Prinzip. Man könnte
auch sagen: die Bedächtigkeit, den vorsichtigen Umgang mit sich selber und den
Dingen. " Die Zeit
Sten Nadolny
Entdeckung der Langsamkeit
ISBN 3492207006
Jahr 1983
|

Sehr zu empfehlen. Macht einem das Lesen wirklich
schmackhaft. |
Das Buch der 1000 Bücher
Schon allein das Gewicht dieses Werkes ist mit über drei Kilogramm
beeindruckend -- mehr als 1.200 Seiten mit Texten über große, wichtige Bücher,
die Nationen, Zeitalter oder Denkströmungen geprägt haben: von grundlegenden
Religionstexten (Bibel, Koran) und den Autoren der griechischen und römischen
Antike über all die Klassiker der Literaturgeschichte bis hin zu aktuellen
Literaturnobelpreisträgern wie Grass oder Naipaul. Geordnet sind die Beiträge
nach Autoren, wobei jeweils nach einer kurzen Einführung in Leben und Werk ein
oder mehrere Bücher vorgestellt werden: in bis zu einer Seite langen Texten
wird verständlich und erhellend auf Inhalt, Aufbau und Wirkung des jeweiligen
Werkes eingegangen. Obwohl 150 Mitarbeiter für die Beiträge verantwortlich
waren, ist die Qualität gleich bleibend hoch.
Div. Autoren
Das Buch der 1000 Bücher
ISBN 3611010596
Jahr 2002
|
 |
Effi Briest
Nach einer behüteten Kindheit heiratet die 17jährige Effi, dem Willen ihrer
Eltern entsprechend, den fast 20 Jahre älteren Baron von Innstetten, ein
Jugendfreund ihrer Mutter, dem sie nach Kessin, einem kleinen Ort an der Ostsee
folgt. In dem etwas unheimlich anmutenden Haus des Barons vereinsamt die junge,
phantasievolle und lebhafte Effi, der es schwerfällt, in ihrer neuen Heimat
Anschluß zu finden. Auch die Geburt ihrer Tochter kann sie nicht über ihre
innere Vereinsamung hinwegtäuschen. Viel von ihrem Mann alleingelassen, geht
Effi, der die Lüge eigentlich zuwider ist, fast gegen ihren Willen eine
Liebesbeziehung zu dem neuen Bezirkskommandanten Crampas ein, der sie zuvor
lange vergeblich umworben hatte. Diese eher leidenschaftslose Beziehung ist zu
Effis Erleichterung beendet, als ihr Mann nach Berlin versetzt wird. Die Zeit
in Berlin gestaltet sich harmonisch - bis Innstetten durch Zufall Briefe
findet, die Crampas während der Kessiner Zeit an Effi geschrieben hatte.
Theodor Fontane
Effi Briest
ISBN 3548234178
Jahr 1880
|
 |
Justine
Das berühmte Hauptwerk de Sades wurde während seiner Haftzeit in
königlichen Gefängnissen geschrieben. Justine ist im Gegensatz zu ihrer
Schwester Juliette, die frühzeitig den Weg des Lasters beschreitet, tugendhaft
und will es bleiben. Sie wird dafür mit Erniedrigung, Verfolgung und
Vergewaltigung belohnt.
Marquis de Sade
Justine
ISBN 3875361202
Jahr 1791
|
 |
Lolita
Ein Vierzigjähriger verfällt dem grazilen Zauber einer kindlichen Nymphe.
Einer der großen Liebesroman der Weltliteratur, in dem noch einmal in unserer
Zeit der kalkulierten Gefühle die Liebe als absolute und tödliche Macht
erscheint. Vladimir Nabokovs vielumstrittener und längst zu Weltruhm gelangter
Roman einer tragischen Passion.
Vladimir Nabokov
Lolita
ISBN 3499225433
Jahr 1955
|
 |
Schuld und Sühne
Rodion Raskolnikow, ein verarmter Student, ist von der Idee besessen, daß
es dem "großen" Menschen erlaubt sei, "lebensunwertes" Leben zu vernichten, um
"lebenswertes" zu erhalten. Er begeht einen Doppelmord an einer alten Wucherin
und deren halbirrer Schwester, um mit dem geraubten Geld sein Studium zu
finanzieren. Doch seine Psyche kann die Tat nicht verkraften. In einem bitteren
Prozeß der Bewußtwwerdung lernt er die Strafe als Sühne zu begreifen und
erfährt die erlösende Kraft der Liebe. "Schuld und Sühne" oder "Verbrechen und
Strafe", erschienen 1866, ist eine Kriminalgeschichte von atemberaubender
Spannung und gilt als der bestkomponierte Roman Dostojewskijs.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Schuld und Sühne
ISBN 3423124059
Jahr 1866
|
 |
Die Kunst des
Liebens
"Nicht als ob man meinte, die Liebe sei nicht so wichtig. Die Menschen
hungern geradezu danach; sie sehen sich unzählige Filme an, die von glücklichen
oder unglücklichen Liebesgeschichten handeln, sie hören sich Hunderte von
kitschigen Liebesliedern an - aber kaum einer nimmt an, daß man etwas tun muß,
wenn man es lernen will zu lieben."
Erich Fromm
Die Kunst des Liebens
ISBN 3453199294
Jahr 1956
|
 |
So lernt man lernen
Es gibt keine schlechten Schüler, es gibt nur miserable Lernmethoden. Mit
Hilfe des erfolgreich erprobten Leitnerschen Lernsystems kann jeder den
Lern-Erfolg erfahren. Daß Lernen Spaß machen kann -bei geringem Zeit- und
Energieaufwand-, darauf stimmt schon die Lektüre dieses originell geschriebenen
Buches ein.
Sebastian Leitner
So lernt man lernen
ISBN 3451050609
Jahr 1972
|
 |
Wir Kinder vom
Bahnhof Zoo
Mit zwölf kam Christiane F. in einem evangelischen Jugendheim zum
Haschisch, mit dreizehn in einer Diskothek zum Heroin. Sie wurde süchtig, ging
vormittags zur Schule und nachmittags mit ihren ebenfalls heroinabhängigen
Freunden auf den Kinderstrich am Bahnhof Zoo. Christiane F. berichtet mit
minuziösem Erinnerungsvermögen und rückhaltloser Offenheit über die Schicksale
von Kindern, die von der Öffentlichkeit erst als Drogentote zur Kenntnis
genommen werden. Das Buch, das in den 70er Jahren Deutschland erschütterte.
Christiane F.
Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
ISBN 3570023915
Jahr 1977
|
 |
Der Abenteurliche
Simplicissimus Teutsch
Vor dem Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges entwickelt sich die
abenteuerliche Lebensgeschichte eines nur scheinbar einfältigen Knaben aus dem
Spessart in bunten Episoden: Bei einem Eremiten, als Hausnarr des
Stadtkommandanten von Hanau und als Knecht eines Dragoners wächst der Junge
heran, stellt sich in den Dienst kaiserlicher Truppen und besteht als »Jäger
von Soest« vielfältige Abenteuer. Sein Weg führt ihn nach Paris und Wien und
zurück in den Schwarzwald, wo er sich als Bauer niederläßt. Von dort bricht er
nach Moskau auf und landet schließlich nach einem Schiffbruch auf einer
paradiesischen Insel im Indischen Ozean, wo die Lebensbeschreibung in einer
beschaulichen Robinsonade ausklingt. Der bedeutendste barocke Schelmenroman in
deutscher Sprache erschien 1668 und gilt als ebenbürtiger Bruder von Cervantes'
>DonQuijote<. »Es hat mir so wollen behagen, mit Lachen die Wahrheit zu
sagen«, schrieb der Dichter zu seinem berühmten Werk, das er als humorvolle
autobiographische Ich-Erzählung seines Helden präsentiert. Kein anderes Werk
des Barock hat dieses Zeitalter zwischen derber Sinnenfreude und vom Kriege
gezeichneter Jenseitssehnsucht so plastisch einzufangen vermocht und in unsere
Zeit vermittelt.
Grimmelshausen
Der Abenteurliche Simplicissimus Teutsch
ISBN 3423123796
Jahr 1668
|
 |
Der Wüstenplanet
Herzog Leto Atreides erhält vom Imperator Arrakis zum Lehen, den
Wüstenplaneten, eine schreckliche Welt, in der nur die Stärksten überleben
können. Aber gleichzeitig ist Arrakis die wertvollste Welt der Galaxis, denn
nur in ihren Dünenfeldern ist das Melange zu finden, eine Droge, die den
Menschen die Gabe verleiht, in die Zukunft zu blicken. Als der Herzog Arrakis
betritt, ist er so gut wie tot. Seine mächtigen Gegner haben längst alles
vorbereitet, um die Familie Atreides auszurotten. Doch seinem Sohn gelingt es,
in die Wüste zu entkommen und bei den Premen unterzutauchen. Er wird der
Anführer, und sie nennen ihn Muad'dib. Er sammelt die Wüstenbeduinen um sich zu
einem gnadenlosen Rachefeldzug.
Frank Herbert
Der Wüstenplanet
ISBN 3453186834
Jahr 1982
|
 |
Jugend ohne Gott
Alles Denken ist ihnen verhaßt. Sie pfeifen auf die Menschen! Sie wollen
Maschinen sein, Schrauben, Räder, Kolben, Riemen - doch lieber als Maschinen
wären sie Munition: Bomben, Schrapnells, Granaten. Wie gerne würden sie
krepieren auf irgendeinem Feld! Der Name auf einem Kriegsdenkmal ist der Traum
ihrer Pubertät.
Ödön von Horvath
Jugend ohne Gott
ISBN 3518398458
Jahr 1937
|
 |
Der Vorleser
Sie ist reizbar, rätselhaft und viel älter als er ... und sie wird seine
erste Leidenschaft. Eines Tages ist sie spurlos verschwunden. Erst Jahre später
sieht er sie wieder - als Angeklagte im Gerichtssaal. Die fast kriminalistische
Erforschung einer sonderbaren Liebe und bedrängenden Vergangenheit. Bernhard
Schlinks Der Vorleser markiert für die deutsche Literatur eine Zäsur. Erstmals
seit der Blechtrommel und Siegfried Lenz' Deutschstunde gibt es wieder einen
Weltbestseller made in Germany, ein Buch also, aus dem Amerikaner und Japaner,
Franzosen und Inder ihr Deutschlandbild beziehen.
Bernhard Schlink
Der Vorleser
ISBN 3257229534
Jahr 1997
|
 |
Die Wand
Eine Frau wacht eines Morgens in einem Jagdhaus in den Bergen auf und
findet sich, allein mit ein paar Tieren, in einem Stück Natur eingeschlossen
von einer unüberwindbaren gläsernen Wand, hinter der offenbar keine Menschheit
mehr existiert. Aber sie will und kann weiterleben.
Marlen Haushofer
Die Wand
ISBN 3423125977
Jahr 1963
|
 |
Der Schamane
Rob J. Cole, der Nachfahre des legendären Medicus, muß auf eine
vielversprechende Laufbahn in Schottland verzichten und versucht, in der Neuen
Welt als Schafzüchter und Arzt sein Glück zu finden. Die Begegnung mit den
Indianern wird für ihn entscheidend: Er lernt, die heilenden Kräfte der Natur
einzusetzen, und findet in einer Medizinfrau vom Stamm der Sauks eine Freundin
und Helferin. Doch bald müssen Rob J. und die Seinen auch die Schattenseiten
des jungen...
Noah Gordon
Der Schamane
ISBN 3442452562
Jahr 1996
|
 |
Wir
Wie die Romane von George Orwell und Aldous Huxley, die von dem russischen
Schriftsteller Jewgenij Samjatin beeinflußt wurden, gehört Wir zu den großen
visionären Romanen dieses Jahrhunderts. Schon 1920 entwarf Samjatin
(1884-1937), von der Revolution enttäuscht, in seinem Roman die alptraumhafte
Welt eines totalitären Staates. D 503, Bürger des Einzigen Staates und
Konstrukteur des Raketenweltraumschiffes Integral, berichtet in seinem Tagebuch
vom Leben in einer strahlenden, kristallen durchsichtigen Stadt, in der die
Bürger als uniformierte Nummern leben. Von der Arbeit bis zur Liebe ist das
Leben streng nach mathematischen Gesetzen organisiert, jede Regung wird
beobachtet und kontrolliert. Doch D 503 entdeckt in sich dunkle Triebe aus
einer längst vergangenen Zeit - bei ihm hat sich "eine Seele gebildet". Die
ganze seelische Ordnung der technischen Welt gerät durcheinander.
Jewgenij Samjatin
Wir
ISBN 3462016075
Jahr 1920
|
 |
Das Boot
Dieses Buch liegt dem gleichnamigen Film und der Fernsehserie von Wolfgang
Petersen zugrunde. Buchheim beschreibt eine Feindfahrt eines deutschen U-Bootes
im Atlantik des Jahres 1941. Die qualvolle Enge des Bootes, die wochenlange
nervenaufreibende Warterei auf See und die zermürbende Bombardierung durch
Zerstörer nach einem Angriff werden sehr anschaulich und spannend beschrieben;
die handelnden Personen sind plastisch und glaubwürdig. Buchheim verläßt sich
ganz auf die Wirkung seiner detaillierten, leisen Schilderung: Die Botschaft,
daß Krieg grauenhaft und unbedingt zu vermeiden sei, kommt auch ohne die große
Moral- und Botschaftskeule 'rüber.
Lothar-Günther Buchheim
Das Boot
ISBN 3492218008
Jahr 1954
|

Das Buch diente als Vorlage für den Film "Eyes
Wide Shut" |
Traumnovelle
Faszinierend schildert Arthur Schnitzler das parallele, stark erotisch
bestimmte Erleben des Paares Fridolin und Albertine. Er ließ sich auf
mysteriöse Weise in eine orgiastische Gesellschaft führen - sie ist in die
Erregung eines unvergleichbaren Traumes geglitten. Die Fremde, die Fridolin in
dieser leidenschaftlichen Nacht kennenlernt, opfert sich für ihn, weil in
dieser bacchantischen Runde jeder Uneingeweihte zum Tode verurteilt ist.
Albertine gibt sich im Traum einem eher zufälligen Bekannten hin und sieht
ruhig zu, wie ihr Mann für seine Treue zu ihr sich kreuzigen lässt. Fridolin
erkennt, als sie ihm dies erzählt, in der Fremden seine eigene Frau.
Arthur Schnitzler
Traumnovelle
ISBN 3458192387
Jahr 1925
|

Subjektiv und rückwärtsgerichtet: Das Buch lasse
ich als Tagebuch gelten, aber nicht als ernstzunehmendes Sachbuch...
|
Die Wüste Internet
Die schlechte Nachricht dieses Buchs lautet: So wunderbar, wie sie uns
versprochen wurde, ist die schöne neue Welt des Internet gar nicht. Die gute
Nachricht lautet - ebenso. Es ist nur gut, wenn die Euphorie um die
Datenautobahn ein wenig gedämpft wird.
Clifford Stoll
Die Wüste Internet
ISBN 3596138507
Jahr 1998
|
 |
Der Ruf der Wildnis
Die ersten vier Jahre seines Lebens verbringt Buck, eine Mischung aus
Bernhardiner und Schäferhund, noch in zivilisierter Umgebung auf einer Farm in
Kalifornien. Doch eines Tages wird er seinem Herrn gestohlen. Es ist die Zeit
des Goldrausches, und Buck landet als Schlittenhund in Alaska. Rasch erkennt
er, daß hier andere Gesetze gelten als im Süden. Entschlossen nimmt er den
Kampf ums Überleben auf.
Jack London
Der Ruf der Wildnis
ISBN 3423127392
Jahr 1903
|

Wieder mal waren die USA Vorreiter. |
Wir amüsieren uns zu
Tode
Was in den USA schon vor zwanzig Jahren voll entwickelt war, zeigt sich in
Deutschland aufgrund der späteren Einführung des Privatfernsehens erst jetzt in
aller Deutlichkeit: Die Umwandlung des rationalen öffentlichen Diskurses in
reines Entertainment. Postman zeigt eindrucksvoll und in gut lesbarem Stil, wie
das Fernsehen jedes Thema - Politik, Kultur, Erziehung, Bildung, etc.- in
Unterhaltung verwandelt, und wie dieser Prozess eine der wesentlichsten
Errungenschaft der Aufklärung zerstört: die Fähigkeit zur rationalen
Urteilsbildung. Der öffentliche Diskurs im Zeitalter des Fernsehens wird nicht
mehr länger von der Vernunft in Gestalt der sprachlichen Argumentation
bestimmt, sondern durch Stimmungen und Gefühle, beliebig hervorgerufen durch
die suggestive und manipulative Macht der Bilder. Eine Entwicklung, die Postman
zufolge die Grundlagen der Demokratie zersetzt und in eine neue Unmündigkeit
führt.
Neil Postman
Wir amüsieren uns zu Tode
ISBN 3596242851
Jahr 1988
|

Interessant war die Beschreibung seines
Hightech-Heimes. Und von wegen Prohpet: Er hat nur mit einer Seite das
"Internet" angedeutet und es total verpeilt. |
Der Weg nach vorn
In seinem Buch blickt er auf seine Karriere zurück und entwirft Szenarien
...
Bill Gates
Der Weg nach vorn
ISBN 3453122968
Jahr 1997
|
 |
Shogun
Toranaga, der größte und korrupteste Feudalherr im Japan des frühen
siebzehnten Jahrhunderts, hat das ehrgeizige Ziel, "Sho-gun" zu werden, zum
Mann, der alle Macht in Händen hält. In der turbulenten, politisch chaotischen
Zeit, in der einzig die Jesuiten und Portugiesen westlichen Einfluss auf das
Land haben, erreicht John Blackthorne, ein englisch-holländischer Seemann,
Japan. Er träumt davon, die Kontrolle über den Handel zwischen Japan und China
zu erringen - und kommt damit den Machenschaften von Toranaga in die Quere ...
James Clavell
Shogun
ISBN 3-442-35618-0
Jahr 1956
|
 |
Im Westen nichts
Neues
Die Geschichte des ersten Weltkrieges, erzählt aus der Sicht eines
einfachen Soldaten: Der neunzehnjährige Paul Bäumer kommt als ahnungsloser
Kriegsfreiwilliger von der Schulbank an die Front - und erlebt statt der
erwarteten Kriegsbegeisterung und Abenteuer die ganze Brutalität des Gemetzels
und das sinnlose Sterben seiner Kameraden.
Will man den Wehrdienst verweigern und Zivildienst ableisten, dann sollte man
in der Gewissensprüfung darlegen können, warum man sich denn keinen Dienst an
der Waffe vorstellen kann. Und mehr als einmal dürfte dann als Begründung die
Lektüre von Erich Maria Remarques Im Westen nicht Neues folgen. Dieser Roman
schildert aufs Eindringlichste die schauerlichen Erlebnisse des Soldaten Paul
Bäumer an der Westfront des Ersten Weltkrieges, wo sich Deutsche und Alliierte
in einem grausamen Grabenkrieg gegenüberstanden. Aber eigentlich sind
Schauplatz und Zeit bedeutungslos, beherrschend ist das sinnlose Töten und die
zu reinem Menschenmaterial degradierten Soldaten, die schon lange den Glauben
an den "gerechten Krieg" aufgegeben haben. Hier ist kein Platz für klischeehaft
mutige Helden, Verlierer sind sie letztlich alle, die da im Schlamm der
Schützengräben liegen. So mancher Leser wird nach diesem Roman seine Meinung zu
Krieg und Militärdienst geändert haben. Wer heute noch glaubt, Krieg könne eine
heldenhafte Sache sein, der kennt das Buch wahrscheinlich nicht und sollte
einmal einen Blick hinein werfen. Danach ist er entweder eines besseren belehrt
oder scheinbar schon völlig abgestumpft.
Erich Maria Remarque
Im Westen nichts Neues
ISBN 346202731X
Jahr 1927
|
 |
Das
Verschwinden der Kindheit
In seinem Buch "Das Verschwinden der Kindheit" stellt Neil Postman Kindheit
als gesellschaftliches Konstrukt dar, das mit der Erfindung der Druckerpresse
mit beweglichen Lettern entstand und durch die dieser Erfindung folgende
"soziale Literalität" begründet war...
Neil Postman
Das Verschwinden der Kindheit
ISBN 3596238552
Jahr 1983
|
 |
Sofies Welt
Sofie ist ein junges Mädchen, das im Sommer seinen 15. Geburtstag feiert
und aus heiterem Himmel merkwürdige Briefe erhält, mit so komischen Fragen wie
zum Beispiel: "Wer bist du?", "Woher kommt die Welt?" oder "Gibt es ein Leben
nach dem Leben?". Aber es kommen auch Briefe an ein anderes Mädchen namens
Hilde, das bei Sofie wohnen soll. Sofie macht sich auf, Hilde zu suchen und
begegnet dabei Alberto Knox, der ihr einen Philosophiekurs anbietet. Dabei
lernt Sofie in kürzester Zeit mehr ...
Jostein Gaarder
Sofies Welt
ISBN 3423620005
Jahr 1991
|
 |
Der Medicus
Vor der schillernden farbenprächtigen Kulisse des europäischen und
orientalischen Mittelalters erzählt der Autor die Geschichte des jungen Rob
Jeremy Cole. Als Schüler eines fahrenden Baders erwirbt er sich Grundkenntnisse
der Heilkunst, hört von seinem Lehrmeister von einer berühmten medizinischen
Akademie im fernen Persien und begibt sich auf die abenteuerliche Reise in den
Orient, um dort die begehrte Wissenschaft zu erlernen und ein anerkannter
Medicus zu werden.
Noah Gordon
Der Medicus
ISBN 3442449332
Jahr 1997
|
 |
Der Report der Magd
Im Jahr 2195 sind die Frauen eines totalitären Staates in Klassen
eingeteilt. Sie fungieren als Hausfrauen, Gebärmaschinen und Sklavinnen. Doch
die Magd Desfred, die einem Kommandanten und seiner kinderlosen Frau zugeteilt
wurde, hat sich ihre Phantasie und die Hoffnung auf ein anderes Leben bewahrt.
Margaret Atwood
Der Report der Magd
ISBN 3442722993
Jahr 1985
|
 |
Nicht ohne
meine Tochter
Zusammen mit ihrer kleinen Tochter und ihrem persischen Ehemann fliegt die
Amerikanerin Betty Mahmoody in den Iran. Nach kurzer Zeit stellt sie fest, daß
ihr Mann sich verändert: Aus dem vorher aufgeklärten und liebevollen Partner
wird ein tyrannischer Unterdrücker. Betty dürfte nach Amerika zurück, aber nur
ohne ihre Tochter. Das kommt für sie jedoch nicht in Frage, und sie beginnt,
eine waghalsige Flucht zu planen.
Betty Mahmoody
Nicht ohne meine Tochter
ISBN 3404611306
Jahr 1982
|

"Reflection for the winter of my soul." ist meine
Lieblingsgeschichte. |
Das Buch Kane. + Kane, der
Verfluchte
Die Werke des Urvaters der Fantasy, Karl Edward Wagner, sind noch immer
unerreicht und entfalten ihre düstere Faszination auch noch nach dem vierten
Mal Durchlesen. Seine heroische Welt, der dunkle Held Kane, der plündert,
mordet und vergewaltigt, wenn es seinen Zielen dient.
Karl Edward Wagner
Das Buch Kane. + Kane, der Verfluchte
ISBN 3404201213 + 3404201248
Jahr 1989
|
 |
Aufstieg und Fall der
großen Mächte
Paul Kennedy interpretiert den Aufstieg und Fall der Weltmächte vom 16. bis
zum Ende des 20. Jahrhunderts unter wirtschaftlichen und militärischen
Gesichtspunkten. Es geht ihm darum, den Einfluß von Ökonomie und Militärtechnik
auf das globale Machtgefüge und die Positionierung der einzelnen Mächte
aufzuzeigen.
Charlotte Link
Aufstieg und Fall der großen Mächte.
ISBN 3596149681
Jahr 1989
|
 |
Sturmzeit
Sommer 1914: In Europa gärt es, doch auf dem Familiengut der Degnellys in
Ostpreußen scheint noch Zeit zu sein für Idylle und Plänkeleien und für den
Traum von der großen Liebe. Ein Traum, der die achtzehnjährige Felicia durch
eine harte Zeit begleiten wird, in der alte Traditionen und Beziehungen
untergehen und einer gar nicht mehr vornehmen Realität weichen. Charlotte Link
gelang mit "Sturmzeit" die faszinierende Geschichte einer ungewöhnlichen Frau
in einer bewegten Zeit. Ein großer Frauenroman.
Charlotte Link
Sturmzeit
ISBN 3442410665
Jahr 1991
|
 |
Der kleine Hobbit
Bilbo Beutlin, ein angesehener Hobbit, läßt sich in ein Abenteuer
verwickeln, das Hobbitvorstellungen bei weitem übersteigt. Nicht nur, daß er
sich auf eine Reise von Jahresdauer begibt, er läßt sich sogar vom Zwergenkönig
Thorin Eichenschild und seinen Genossen als Meisterdieb unter Vertrag nehmen
und verpflichtet sich, den Zwergen bei der Rückgewinnung ihres geraubten
Schatzes zu helfen. Sein Ruf ist dann auch so ziemlich beim Teufel, als er
nach...
John R. R. Tolkien
Der kleine Hobbit
ISBN 3423071516
Jahr 19??
|
 |
Clockwork Orange
Das Buch ist schockierend, deprimierend, aufrüttelnd. Anthony Burgess ist
es mit diesem Roman gelungen, einen neuen Weg radikaler Offenheit zu
beschreiten." - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Anthony Burgess
Clockwork Orange
ISBN 345316413X
Jahr 1962
|
 |
Der futurologische
Kongreß
Der einstige Weltraumreisende Ijon Tichy nimmt am 8. futurologischen
Kongreß teil - bessergesagt findet dieser Kongreß gar nicht statt, weil eine
Gruppe revolutionärer Regimegegner das Hotel bombardiert. Nun kommen Bemben zum
Einsatz, die erste Stufe der allgemeinen Beeinflussung durch Psychopharmaka.
Die Hoteldirektion, Tichy und weitere Teilnehmer des Kongresses finden Zuflucht
vor der Wirkung der Bemben in der Kanalisation unter dem Hotel, welche aber
auch keinen wirklichen Schutz vor der Wirkung der Bemben zu bieten scheint.
Tichy verläßt den Schutz der Sauerstoffmaske und durchlebt Halluzinationen, die
Vorstellungen der näheren Zukunft der Menschheit schildern, die von
atemberaubend bis beängstigend reichen.
Stanislaw Lem
Der futurologische Kongreß
ISBN 3518370340
Jahr 1953 |
 |
Fahrenheit 451
In Ray Bradburys erschreckender Zukunftsvision Fahrenheit 451 löscht die
Feuerwehr keine Feuer, sondern zündet sie an, um Bücher zu verbrennen. In
Bradburys anschaulich dargestellter Gesellschaft gilt Zufriedenheit als das
höchste aller Ziele. Triviale Informationen sind gut, Wissen und Ideen
schlecht. Ein Klassiker der Science-Fiction-Literatur.
Ray Bradbury
Fahrenheit 451
ISBN 3453164121
Jahr 1953 |
 |
9-11
Interviews and articles written by Chomsky in the wake of September 11th.
Noam Chomsky
9-11
ISBN 1583224890
Jahr 2001 |
 |
Die Päpstin
A remarkable woman uses her considerable intellect--and more than a little
luck--to rise from humble origins to become the only female Pope, in this
breakneck adventure from newcomer Cross. A longstanding tradition has insisted
that there was a female Pope in the ninth century. The author's version of that
story imagines Joan as the daughter of a village canon. Singled out for
tutoring by a wise Greek, she learns quickly, but her father sees her knowledge
as an abomination and blocks further...
Donna Cross
Die Päpstin
ISBN 3746614007
Jahr 1998 |
 |
Haben und
Nichthaben
"Take from the needy and give to the greedy."Wie kann es sein, daß
Produktivität und technologischer Fortschritt immer weiter wachsen, dadurch
aber immer weniger Menschen immer reicher werden, während für den immer größer
werdenden Rest der Bevölkerung nur soziale Unsicherheit und wirtschaftliche
Sorge um Gegenwart und Zukunft zunehmen?
Noam Chomsky
Haben und Nichthaben
ISBN 3825702030
Jahr 1998 |
 |
Wege zur
intellektuellen Selbstverteidigung
Wege zur intellektuellen Selbstverteidigung. Medien, Demokratie und die
Fabrikation von Konsens. Das Buch ist durchaus kontrovers und regt sehr zum
Nachdenken an...
Noam Chomsky
Wege zur intellektuellen Selbstverteidigung
ISBN 3922209882
Jahr 2001 |
Richtig interessant ist das Alte Testament. Darin
sind einige Texte nicht mit dem heutigen Menschenbild vereinbar.
|
Die Bibel
Alte + Neue Testament
Die Bibel
|
 |
Das Tao des Reitens
Reiten im Einklang mit den Gesetzen der Natur.
Die Lehre des Tao weist den westlichen Menschen einen Weg zur Ganzheitlichkeit.
Und der bewußte Umgang mit dem Pferd kann entscheidend dazu beitragen. Acht
Schritte führen zum Leben im Einklang mit der Natur und zur Harmonie mit dem
Pferd.
Wilfried Bach
Das Tao des Reitens
ISBN 3440073424
Jahr 1998 |
 |
Die C++-Programmiersprache
Das Buch, geschrieben vom Erfinder der Sprache, ist das umfassendste Werk
zu C++. Es basiert auf dem ANSI/ISO-C++-Standard und vermittelt aktuelle und
verständliche Informationen zur Sprache, zur Standard Library und zu
Design-Techniken.
Bjarne Stroustrup
Die C++-Programmiersprache
ISBN 382731660X
Jahr 2000 |
 |
UNIX System V.4. Begriffe,
Konzepte, Kommandos, Schnittstellen
Diese Einführung in UNIX stellt die Konzepte und die Terminologie von UNIX
vor. Viele in der Standard-Dokumentation verstreute Einzelheiten werden
zusammenhängend dargestellt. Neben einer Kommando-Übersicht (UNIX V.4) werden
häufig gebrauchte Kommandos und Funktionen detailliert beschrieben. Den Themen
Editoren, C-Systemanschlüsse, Systempflege und Programmentwicklung sind eigene
Kapitel gewidmet, und es wird ein Überblick über den grafischen Desktop
gegeben. Das Buch soll dem UNIX-Benutzer den...
Gulbins, Obermayr
UNIX System V.4. Begriffe, Konzepte, Kommandos, Schnittstellen
ISBN 3540588647
Jahr 1995 |
 |
Solaris 7
Systemadministration
In verständlicher Sprache und klar strukturiert stellt der Autor Solaris 2
und Solaris 7 für Administratoren zusammen. Dem Systemadministrator werden in
diesem Grundlagenband alle wesentlichen Aspekte des Managements eines
Solaris-Systems sowohl für SPARC- als auch für Personal-Computer vermittelt.
Das Spektrum reicht von der Installation bis zum Arbeiten mit der Workstation
bzw. mit dem Server. Eingegangen wird z.B. auf wichtige Systemkommandos, die
Arbeit mit den Shells, das Dateisystem, das...
Thomas Handschuch
olaris 7 Systemadministration
ISBN 3540634215
Jahr 2000 |
 |
Compiler Design
Implementation
Lays the foundatino for understanding the major issues in advanced compiler
design
Treats optimization in depth
Uses for case studies of commercial compilings suites
Presents numerous clearly defined algorithms for code generation, optimization
and other topics
Introduces Informal Compiler Algorithm Notation
Steven Muchnick
Compiler Design Implementation
ISBN 1558603204
Jahr 1997 |
 |
Building an
Optimizing Compiler
Provides a high-level design for an optimizer, code generator, scheduler,
and register allocator for a generic modern RISC processor, addressing small
issues that have a large impact on implementation. Presents a complete theory
for static single assignment methods and partial redundancy methods for code
optimization, and provides a new generalization of register allocation
techniques. Theory is introduced where intuitive arguments are insufficient,
with theory described in practical terms. Early chapters describe compilation
phases and interactions among them, and later chapters describe algorithms
involved in each compilation phase.
Robert Morgan
Building an Optimizing Compiler
ISBN 155558179X
Jahr 1997 |
 |
Von Pascal zu
Assembler
Behandelt wird die systematische Umsetzung von Hochsprachenkonstrukten
(ausgehend von Pascal) auf Maschinenebene. Damit verbunden ist die generelle
Verwendung der Hochsprache als Kommentar in den zahlreichen
Assemblerprogrammen. Es wird ein Einblick in die Kodeerzeugung von Übersetzern
geschaffen. Weiterhin werden die Grundlagen für das Verständnis der
Systemprogrammierung an der Hardware-/Softwareschnittstelle vermittelt.
Peter Kammerer
Von Pascal zu Assembler. Eine Einführung in die maschinennahe
Programmierung für Intel und Motorola
ISBN 3528155906
Jahr 2001 |
 |
Writing Compilers
and Interpreters
Quickly master all the skills you need to build your own compilers and
interpreters in C++ Whether you are a professional programmer who needs to
write a compiler at work or a personal programmer who wants to write an
interpreter for a language of your own invention, this book quickly gets you up
and running with all the knowledge and skills you need to do it right. It cuts
right to the chase with a series of skill-building exercises ranging in
complexity from the basics of reading a program...
Ronald Mak
Writing Compilers and Interpreters
ISBN 0471113530
Jahr 1996 |
 |
Grundlagen und
Techniken des Compilerbaus
Sprache und Syntax
Reguläre Sprachen
Analyse von kontextfreien Sprachen
Attribuierte Grammatiken und Semantikanschluß
Die Programmiersprache Oberon-
Ein Parser für Oberon-
Einbezug von Kontext und...
Niklaus Wirth
Grundlagen und Techniken des Compilerbaus
ISBN 3486243748
Jahr 1995 |
 |
Compilerbau
Syntax und Satzzerlegung
Tabellengesteuerte Syntaxanalyse
Syntaxgraphen
Die Programmiersprache PL/O
Bau eines PL/O Compilers
Systematische Behandlung von syntaktischen Fehlern
Methodik der Erweiterung von Sprachen und Compilern
Technik der Compilerentwicklung und -übertragung
N. Wirth
Compilerbau
ISBN 3519323389
Jahr 1986 |
 |
Die Physiker
»Dürrenmatt hat versucht, die paradoxe Situation darzustellen, in die das
fortgeschrittenste Wissen, das der Kernphysik, geraten ist. Es gilt uns als
Gipfel menschlicher Erkenntnis. Seine Formulierung hat auch die Hinrichtung der
Welt möglich gemacht. Was machen die Entdecker, wenn sie Verantwortung für die
Welt spüren? Gibt es Bewahrung der Welt vor dem Wissen? Bewahrung des Wissens
vor dem Zugriff der Macht? Die Lösung der Frage führt - auf das Theater
Friedrich Dürrenmatt
Die Physiker. Eine Komödie in zwei Akten
ISBN 3257230478
Jahr 1998 |
 |
KDE 2
Mit der Version 2.0 liegt eine gänzlich überarbeitete Desktop-Umgebung vor,
die sich wie der Vorläufer insbesondere in der Linux-Welt zum neuen Standard
etablieren wird. Umfangreiche Funktionen, Stabilität und zugleich intuitive
Bedienbarkeit sind, neben der freien Verfügbarkeit als Ergebnis eines
Open-Source-Projekts, unschlagbare Argumente für diese grafische
Benutzeroberfläche.
Thomas Diehl
KDE 2. Die grafische Benutzeroberfläche für Linux
ISBN 3423502304
Jahr 2001 |
 |
Modern Compiler
Design
Covers compilation techniques for imperative, object-oriented, functional,
logic, and distributed languages. Emphasis is on implementation and
optimization techniques, including tools for automating compiler design. Early
chapters are concerned with techniques for programming processes in general,
and include discussion of memory management, both in the compiler and in the
generated code. Later chapters cover specific techniques required by various
programing paradigms. Includes chapter summaries and exercises.
Grune, Bal, Jacobs, Langendoen
Modern Compiler Design
ISBN 0471976970
Jahr 2000 |
 |
Hundert Jahre
Einsamkeit
Das imaginäre Macondo ist Schauplatz drastischer und geheimnisvoller
Ereignisse im Leben der Familie Buendia über Generationen. Macondo ist Heimat
der Nachfahren Jose Arcadio Buendias und seiner mehr als hundert Jahre alt
werdenden Frau Ursula. Macondo ist ebenso typisch karibisch wie einzigartig; in
Macondo erfüllen sich die Prophezeiungen des Melchiades über hundert Jahre.
Macondo ist ein Ort voller Phantasie, tropischer Fülle und seltsamer
Geschehnisse, hier blühen Absurdes und Verrücktes, steht Komisches neben Trauer
und Elend.Gabriel Garcia Marquez, 1927 in Aracataca, Kolumbien, geboren,
arbeitete nach dem Jurastudium zunächst als Journalist. Er hat ein
umfangreiches erzählerisches und journalistisches Werk vorgelegt. 1982 erhielt
Garcia Marquez den Nobelpreis für Literatur.
Gabriel Garcia Marquez
Hundert Jahre Einsamkeit
ISBN 3462030590
Jahr 1967 |
 |
Thinking in Java
Perfect for migrating to Java from a fellow object-oriented language (such
as C++), the second edition of Thinking in Java continues the earlier version's
thoughtful approach to learning Java inside and out, while also bringing it up
to speed with some of the latest in Java 2 features. This massive tutorial
covers many of the nooks and crannies of the language, which is of great value
in the programming world.
Bruce Eckel
Thinking in Java
ISBN 0130273635
Jahr 2000 |
 |
Übersetzerbau
Das Buch bietet eine kompakte Einführung in die Grundlagen und Techniken
des Übersetzerbaus. Übersetzer transformieren Texte einer Quellsprache, deren
Struktur durch eine formale Grammatik beschrieben ist, in eine Zielsprache. Die
Übersetzung imperativer Programmiersprachen in Maschinensprache ist dabei nur
ein Spezialfall. Dieses Lehrbuch betont die vielseitige Verwendbarkeit von
Übersetzerbau-Techniken. Insbesondere kann man mit Methoden der Syntaxanalyse
Strukturen in Texten, Dateien oder Byte-Strömen identifizieren. Ein weiterer
Schwerpunkt liegt in der Verbindung von Theorie und Praxis und der Einübung der
Benutzung von Werkzeugen wie Lex und Yacc. So wird u.a. die vollständige
Implementierung eines Übersetzers einer einfachen Dokument-Beschreibungssprache
nach LaTeX vorgeführt. Angemessen berücksichtigt wird auch die Implementierung
imperativer und funktionaler Sprachen. Das Buch ist didaktisch ansprechend
konzipiert und eignet sich zum Selbststudium; dies wird auch durch in den Text
eingestreute Aufgaben mit Lösungen am Ende des Buches unterstützt.
Güting, Erwig
Übersetzerbau. Techniken, Werkzeuge, Anwendungen
ISBN 3540653899
Jahr 1999 |
 |
Übersetzung
objektorientierter Programmiersprachen. Konzepte, abstrakte Maschinen und
Praktikum "Java-Compiler"
Dieses Buch vermittelt sowohl Studierenden der Informatik als auch
Softwareentwicklern fundierte Grundlagen und Vorgehensweisen zur Entwicklung
von Compilern für objektorientierte Programmiersprachen. Anhand mehrerer
Sprachen (Smalltalk-80, Java, C++) werden die Konzepte objektorientierter
Sprachen und ihrer Übersetzung dargestellt. Die Themengebiete des Theorieteils
sind: - objektorientierte Konzepte - Übersetzung objektorientierter Sprachen -
abstrakte (virtuelle) Maschinen - Typinferenz und...
Bauer, Höllerer
Übersetzung objektorientierter Programmiersprachen. Konzepte, abstrakte
Maschinen und Praktikum "Java-Compiler"
ISBN 3540642560
Jahr 1998 |
 |
UML@Work
Die Unified Modeling Language ist aus der objektorientierten
Software-Entwicklung nicht mehr wegzudenken. Zu groß ist der Bedarf nach einer
einheitlichen Notationsform, um Analyseaspekte und Entwürfe zwischen
Auftraggebern und Entwicklern auszutauschen...
Hitz, Kappel
UML@Work
ISBN 393258838X
Jahr 1999 |
 |
Internet
Dateiformate
Windows, DOS, UNIX & Mac - Behandelte Formate:
HTLM, LATEX, SGML, TROFF, PostScript, PDF, GIF, JPEG, PNG, TIFF, VRML, ZIP,
TAR, ARC, Compress, GZIP, SHAR, Stuffit, UUEncode, MIME, XXEncode, BtoA,
BinHex, WAVE, AIFF, AU, AVI, QuickTime, MPEG
Tim Kientzle
Internet Dateiformate
ISBN 382660282X
Jahr 1999 |
 |
Das Compiler-Buch - Freie
Compiler und Interpreter
Dieses Buch richtet sich an Studenten und Programmierer, die über
grundlegende Programmierkenntnisse verfügen und zum Einstieg eine
Kurzübersicht, den entsprechenden Compiler und die Entwicklungsumgebung
benötigen. Die CD enthält alles, was zum "Direkteinstieg" benötigt wird: Einen
Compiler bzw. Interpreter, der sich dank komfortabler Benutzerführung direkt
installieren lässt, und zusätzlich eine vollständige Entwicklungsumgebung zu
jeder Sprache. Das Buch liefert alle erforderlichen Installationshinweise sowie
jeweils eine kurze Einführung mit typischen Programmierbeispielen.
Heinz-Gerd Küster
Das Compiler-Buch - Freie Compiler und Interpreter
ISBN 3826606590
Jahr 2001 |
 |
SQL - Der Standard .
SQL/92 mit den Erweiterungen CLI und PSM
Hiermit liegt die aktuelle Auflage des amerikanischen Standardwerks auch in
deutscher Übersetzung vor. Diese klare, verständliche und umfassende Übersicht
über den gesamten Umfang von SQL/92 berücksichtigt außerdem die neusten
Entwicklungen wie - das Call Level Interface (SQL/CLI) - die Persistent Stored
Modules (SQL/PSM) - Ergänzungen zu SQL/92 von 1994 und 1996 - Ausblick auf SQL3
Alle Bereiche werden im Detail besprochen und anhand zahlreicher Beispiele
illustriert. Ein unverzichtbares Arbeits- und Referenzwerk!
Date, Darwen
SQL - Der Standard . SQL/92 mit den Erweiterungen CLI und PSM
ISBN 3827313457
Jahr 1998 |
 |
Datenbanken:
Implementierungstechniken
Das Buch liefert eine gründliche Darstellung der für die Implementierung
von Datenbank systemen wichtigen Architekturprinzipien, Datenstrukturen und
Algorithmen. Aus dem Inhalt: Anfragebearbeitung und -optimierung,
Transaktionsverarbeitung, Recovery, Data Warehousing, Datenbanken im Internet.
Saake, Heuer
Datenbanken: Implementierungstechniken
ISBN 3826605136
Jahr 1999 |
 |
Perl . Einführung, Anwendung,
Referenz
Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen von Perl. Das für
Programmierer geschriebene Lehr- und Arbeitsbuch zeichnet sich durch viele
konkrete Beispiele aus der Praxis aus (objektorientierte Programmierung,
Tcl/Tk, CGI-Programmierung). Zahlreiche Übungsaufgaben vertiefen den Stoff oder
geben weiterführende Tips. Die 2., aktualisierte Aufgabe geht auf neue
CPAN-Module ein und gibt mehr Tipps und Tricks.
Farid Hajji
Perl . Einführung, Anwendung, Referenz
ISBN 3827315352
Jahr 2000 |
 |
HTTP
Das HypText Transfer Protocol, HTTP ist das Rückgrat des World Wide Web.
Dieses Protokoll regelt die "Formalitäten", wie Server und Clients im Web
miteinander kommunizieren und ihre Transaktionen ausführen. Administratoren,
CGI- und Web-Programmierer sowie Entwickler von Web-Applikationen müssen mit
dem HTTP-Protokoll vertraut sein, um effektiv und professionell arbeiten zu
können.
Clinton Wong
HTTP
ISBN 3897212307
Jahr 2000 |
 |
StarOffice 5.1
Die StarOffice 5.1 für Linux und Windows steht zum kostenlosen Download
bereit. StarOffice bietet die Komplettlösung aller Aufgaben im Office-Bereich
von der Textverarbeitung über Tabellenkaklulation und Datenbankfunktionen bis
zur Terminplanung und Online-Anbindung.
Für Ein- und Umsteiger bietet der Band einen plattformunabhängigen Überblick
über das Paket und beschreibt umfassend die Funktionen der einzelnen Module.
David Dangel
StarOffice 5.1
ISBN 3423402215
Jahr 1999 |
 |
Access 97
-
Konzeption und Grundlagen
-
Techniken und Praxis
-
Know-how für Fortgeschrittene
-
Tips, Tools und Tuning
Gießen, Nakanishi
Access 97
ISBN 3893609334
Jahr 2000
|
 |
JavaScript
internet magazin 5-99
"... eignet sich hervorragend, um die Programmierung in dieser Sprache von
Grund auf zu lernen. ... Auch für den Profi ist dieses Buch als Nachschlagewerk
bestens geeignet. ... Es sollte im Regal jedes Internet-Programmierers stehen."
Stefan Koch
JavaScript
ISBN 3898641112
Jahr 2001 |
 |
Shell-Programmierung
Sie benutzen Linux oder Unix? Dann sollten Sie mit ihrem Rechner nicht
immer nur in Hauptsätzen kommunizieren, denn Ihre Shell kann wesentlich mehr.
Jetzt lerne ich Shell-Programmierung zeigt, wie man auch ohne komplizierte
Programmiersprache mit dem Rechner durchaus anspruchsvolle
Automatisierungsprozesse ausführen kann -- einfach über die Kommandozeile,
schnell, flexibel und effektiv. Markus Rathmann und Christa Wieskotten haben
sich in diesem ersten deutschen Lehrbuch zum Thema Bash-, Korn- und
Bourne-Shell viel vorgenommen und zeigen neben allgemeinen Programmier- und
Scriptinggrundlagen auch ausführlich deren Eigenheiten. Einführungen gibt es
zudem in den Stream-Editor sed und Tips beispielsweise zum zeitgesteuerten
Auslösen ihrer Skripte. Also, ob für die Systemadministration, CGIs oder just
for fun
Wieskotten, Rathmann
Shell-Programmierung
ISBN 3827255511
Jahr 1999 |
 |
KDE 2.0 Development
The free desktop interface K Desktop Environment, or KDE, uses a consistent
graphical user interface (GUI) style across applications. The handbook is
designed to teach KDE concepts, how to build KDE applications and includes
guidelines for licensing. Readers will need to know C++ at the beginner level
or better and be familiar with UNIX- style operating systems.
David Sweet
KDE 2.0 Development
ISBN 0672318911
Jahr 2000
|
 |
Thinking in C++
It is the author's effective presentation and especially clear writing
style, along with dozens of effective code examples, which help make this book
a standout. The text first sets the stage for using C++ with a tour of what
object-oriented programming is all about, as well as the software design life
cycle. The author then delves into every aspect of C++, from basic keywords and
programming principles to more advanced topics, like function and operator
overloading, virtual inheritance, exception handling, namespaces and templates.
C++ is a complex language, and the author covers a lot of ground using today's
Standard C++, but without getting bogged down in excessive detail.
Introduction to objects, inheritance, composition, polymorphism, exception
handling, analysis and design fundamentals, advantages of C++, transitioning
from C, compiling and building programs, writing C++ functions, flow control,
C++ operators, data types, casting, debugging tips, pointers to functions,
designing re-usable C++ classes, conditional compilation and header files,
access specifiers, constructors and destructors, function overloading and
default arguments, using const and static effectively, inlining, namespaces,
references, copy constructors, operator overloading, using new and delete for
dynamic objects, virtual functions, abstract classes, introduction to
templates, and iterators.
Bruce Eckel
Thinking in C++
ISBN 0139798099
Jahr 2000
|
 |
Die Säulen der Erde
Im englischen Frühmittelalter träumt der Steinmetz und Baumeister Tom
Builder davon, eine Kathedrale zu bauen. Zu Hilfe kommt ihm der junge Prior
Philipp, die Grafentochter Aliena und der heranwachsende Baumeistersohn Jack
doch bevor die Priorei Kingsbridge zum Schauplatz des größten abendländischen
Kathedralenbaus wird, müssen sie sich in einem Kampf um Leben und Tod gegen die
klerikalen und weltlichen Gewalten der Zeit behaupten.
Ken Follett
Die Säulen der Erde
ISBN 3404118960
Jahr 1992
|
 |
Les Misérables
Das beginnende 19. Jahrhundert in Frankreich: Nach 20 Jahren Haft wegen
Brotdiebstahls wird Jean Valjean entlassen, die Rückkehr ins normale Leben
fällt ihm schwer. Unter neuer Identität wird er Bürgermeister und bewirkt viel
Gutes in seiner Stadt. Doch der Polizeiinspektor Javert lässt ihn nicht in
Frieden, er will Valjean unbedingt wieder in einer Zelle sehen.
Dies ist aber lediglich die Rahmenhandlung. Darin eingebettet prangert Hugo die
sozialen Missstände in Frankreich an, das doch mit der Revolution von 1789 eben
diese ausmerzen wollte. Hugos Werk handelt von Grundwerten wie Menschlichkeit,
Moral, der Möglichkeit einer zweiten Chance. Letztlich ist nicht Valjean der
Verbrecher, es sind vielmehr jene, die ihn am Wiedereintritt in ein geregeltes
Leben hindern.
Victor Hugo
Les Misérables
ISBN 3746617006
Jahr 1845
|
 |
Oskar Hein - Meine Lebensgeschichte
-
Ölmühlengeschichte von Anfang an
-
Jugenerinnerungen
-
Soldatenzeit vom 1. August 1941 bis 12.5.1943
-
Kriegsgefangenschaft vom 12. Mai 1943 bis 18. Oktober 1947
-
Nach der Kriegs- und Strafgefangenenzeit wieder zu Hause in Goldach
-
Getrud und Oskar vermählen sich
-
Oskar ist an Lunden-Tbc erkrankt und zehn Monate in der Heilstätte
-
Oskar ist wieder bei seiner Familie
-
Übernahme der Ölmühle durch Oskar Hein am 1. Januar 1954
-
Die Ölmühle Hein ein Geschenk von Oskar an die Uganda Kolping Society Hoima
-
Am 27. Januar 1994 Beginn meines vierten Arbeitsbesuches in Hoima / Uganda
Oskar Hein
Meine Lebensgeschichte
ISBN 3-00-006364-1
Jahr 1999
|
 |
Die Macht des Wetters
Die Klimaveränderungen, dren Auswirkungen wir auch in Europa mit Unwettern
und Überschwemmungen immmer stärker spüren, sind nicht neu. In diesem Buch
zeigt der renommierte Antrhopologe Brian Fagan, wie eine weltweit wirkende
Klimamaschine das Wetter auf unserem Globus bestimmt und auch die Geschicke
menschlicher Gesellschaften und ihre Entwicklung beeinflußt.
Brian Fagan
Die Macht des Wetters
ISBN 3491724457
Jahr 2001
|
 |
Tod eines
Handlungsreisenden
Das Scheitern des Handelsvertreters Willy Loman an einem inhumanen
Wirtschaftssystem sowie an seiner persönlichen Lebenslüge steht heute für das
Scheitern einer Gesellschaftsordnung. Die Orientierungslosigkeit einer ganzen
Kultur, die ihres Glaubens an einen ewigen Fortschritt beraubt ist und der es
verwehrt bleibt, an Traditionen und Lebensmodelle früherer Zeiten anzuknüpfen,
spiegelt sich im Schicksal Willy Lomans und seiner Familie. Die Absurdität des
Selbstmordes von Loman, der den Schein eines Glücks zu retten versucht, und ein
einziges Mal zu sich selbst findet, indem er sich auslöscht, ist zu verstehen
als Appell an den einzelnen und die Gesellschaft, sinnvolle Wertordnungen und
humane Lebensformen zu entwickeln.
Arthur Miller
Tod eines Handlungsreisenden
ISBN 3596270952
Jahr 1986 |
 |
Rebellion in Peking
In ihrem Buch "Rebellion in Peking" schildert Diana Preston die
Geschehnisse in und um das Pekinger Gesandschaftsviertel, das in der Zeit
zwischen Juni und August 1900 zum Brennpunkt der Auseinandersetzungen wurde. 55
Tage lang mussten sich das Botschaftspersonal und jene chinesischen
Konvertiten, die sich bis dorthin hatten retten können, gegen den Ansturm der
erzürnten Volksmassen wehren, bevor Hilfe in Gestalt eines internationalen
Truppenverbandes erschien, dessen Mitglieder in den folgenden Monaten ein
Blutbad unter allen als Boxer verdächtigten Chinesen verrichteten.
Anhand von Tagebuchaufzeichnungen und Briefen lässt die Autorin ein lebendiges
Bild der inneren wie äußeren Kämpfe und Rivalitäten entstehen. Mit Feingefühl
werden die einzelnen Charaktere herausgearbeitet und ihr Handeln mit einer
Vielzahl treffender und oftmals auch skurriler Zitate belegt. Das Interesse der
Autorin liegt dabei besonders auf der zeitgenössischen Wahrnehmung der als
fremd empfundenen chinesischen Zivilisation und den zahlreichen
interkulturellen Missverständnissen, die zur Zuspitzung des Konflikts
beitrugen.
Diana Preston
Rebellion in Peking
ISBN 342105407X
Jahr 2001 |
 |
Nieten in
Nadelstreifen
Die Herren der deutschen Wirtschaft verfügen über alles und haften für
nichts. Das verführt zu sorglosem Umgang mit den anvertrauten Ressourcen, also
Menschen und Kapital. Im Boom der 80er Jahre blieben Fehler der Versager in den
Chefetagen unentdeckt. Jetzt, da die Konjunktur nachläßt, kommen sie ans Licht.
Der Wirtschaftsjournalist Günter Ogger weist Wege aus dem Dilemma.
Machtanhäufung führt zu Ineffizienz. Dezentralisierung ist erfolgreicher.
Fachwissen allein reicht nicht aus für Führungsposten. Manager brauchen eine
vielseitigere Ausbildung. Die Herrschaft der Mittlemäßigen verhindert den
Einzug von Leuten mit Stil, Intelligenz und Geschmack in die Beletagen der
Wirtschaft. Die üblichen Karrieremechanismen fördern Duckmäuser und
Opportunisten.
Der Autor weist nach, daß inkompetente Manager zu einer schweren Belastung für
die deutsche Wirtschaft im harten Wettbewerb der nächsten Jahre geworden sind.
Günter Ogger
Nieten in Nadelstreifen
ISBN 3426771365
Jahr 1995 |
 |
Arbeit poor
Ein Buch als Panorama: Die Autorin hat in mehreren Bundesstaaten der USA
gearbeitet und in mehreren Berufen: als Altenpflegerin, Putzfrau, Kellnerin und
im Verkauf. Alles zu niedrigsten Löhnen. Und es ist ihr nur unter großen Mühen
-- manchmal auch gar nicht -- gelungen, von diesem Geld zu leben.
Ein Buch, das ins Herz der Gegenwart trifft: Ehrenreich hat den Geschmack jenes
Lebens versucht, das auch hierzulande viele Politiker der rechteren Mitte gern
verordnen möchten. Ehrenreich berichtet dabei aber über weit mehr als über
Kellnern und Putzen. Arbeit poor handelt von etwas, das Sie betrifft und mich,
jeden, der sich durch Arbeit ernähren muss: nämlich vom weltweiten und ganz
allgemeinen Verfall des Preises für die Ware menschliche Arbeitskraft.
Ein Buch mit einer deutlichen Warnung: Was unten geht, geht bald auch in der
unteren Mitte und noch weiter oben: Zwei gute Gehälter reichen bekanntlich
bereits heute in den USA gerade so zum Leben, wenn Kinder zu erziehen sind.
Barbare Ehrenreich
Arbeit poor
ISBN 3888972833
Jahr 2001
|

Spannend und interessant erzählt.
Bernd Noetscher
|
Rebel Code
"Rebel Code" is an excellent history of the free/open software culture
(with emphasis on Linux) from background developments/events in the 60s and 70s
to a rich picture of the 90s. Author Glyn Moody not only cites and describes
main players like Allman, Stallman, Torvalds, Ts'o,.., but also their
intertwinement with market forces and critical events/decisions, e.g. SAP on
Linux. While describing relevant technical terms, e.g. virtual memory, to a
general audience, market demands, reaction, influential technical developments
and possible business models constitute the main view. Moody describes not only
successes but also pitfalls in a well balanced way. The book won't enable a
project manager to install an open source type environment but would definitely
help her/him to understand the necessary philosophy.
Glyn Moody
Rebel Code
ISBN 0-738-20333-5
Jahr 2001
|

Wahnsinn.
Bernd Noetscher
|
Aus dem Abgrund
des 20. Jahrhunderts
Um 11.02 Uhr am 9. August 1945 detonierte die Atombombe über der
Urakami-Kathedrale in Nagasaki. Ein blendend weißes Licht, ein Feuerball, eine
verzehrende Hitze, eine Druckwelle, die sich in alle Richtungen vom Zentrum der
Explosion ausbreitete, und dann die nicht wahrnehmbare Strahlung - anschließend
eine unfaßbare Zerstörung.
Der Autor ist an die alten Schauplätze zurückgekehrt; packend und detailliert
schildert er Personen und Ereignisse, Phänomene und Orte des historischen
Geschehens. So erfährt der Leser, wie es zuging, als Hitler und Stalin darum
kämpften, das größte Gebäude der Welt zu erbauen; von den Erlebnissen eines
englischen Künstlers in den Schützengräben des Jahres 1917, die einige der
erschütterndsten Gemälde des Jahrhunderts hervorbrachten; vom ersten Feuersturm
und von der verdrehten Logik des atomaren Winters; vom Holocaust und dem
SS-Mann, der im Verborgenen versuchte, ihn zu stoppen. Kurz gesagt: eine
Begegnung mit Helden und Feiglingen, Handlangern und Zuschauern, Opfern und
Henkern in diesem gewaltsamsten und tragischsten Jahrhundert in der Geschichte
der Menschheit.
Peter Englund
Menschheit am Nullpunkt
ISBN 3-608-93547-9
Jahr 2001 |

Dieses Buch, das zum Nachdenken anregt, sollte
von jedem einmal gelesen worden sein!
Bernd Noetscher
|
Animal Farm
Orwells Meisterwerk der politischen Satire mit dem geflügelten Resümee:
Alle Tiere sind gleich, aber einige Tiere sind gleicher als andere.
Dem Roman liegt die Überzeugung zugrunde, daß alle Revolutionen letzten Endes
nur eine Verschiebung im Kaleidoskop der Macht herbeiführen, daß die
Grunstrukturder Gesellschaft aber immer die gleiche bleibe. Dieser Pessimismus
zeigt, daß die Farm der Tiere mehr ist als nur eine Satire auf die
kommunistische Revolution in Sowjetrußland. Die Satire zielt nicht nur auf den
einmaligen historischen Tatbestand, sondern auf jede Revolution überhaupt,
deren Ursachen und Antriebe, deren Versagen und endliche Verkehrung ins
Gegenteil Orwell an einem animalischen Staatswesen demonstriert."
George Orwell
Animal Farm - Farm der Tiere
ISBN 3-257-20118-4
Jahr 1945
|

Der Klassiker.
Bernd Noetscher
|
1984
Mit atemberaubender Unerbittlichkeit zeichnet der Autor das erschreckende
Bild einer durch und durch totalitären Gesellschaft, die bis ins letzte Detail
durchorganisierte Tyrannei einer absolute autoritären Staatsmacht. Seine
düstere Vision hat einen beklemmenden Wirklichkeitsbezug, dem sich auch der
Leser von heute nur schwer entziehen kann.
Im Orwell-Staat wird eine neue Sprache verordnet, das sogenannte "Neusprech".
Zusammen mit dem sogenannten "Zwiedenk" soll den Menschen das Denken abgewöhnt
werden. Orwell beschriebt eindrucksvoll, wie durch Veränderung der Sprache der
Manipulation des Volkes durch die herrschende Klasse Tür und Tor geöffnet
werden kann. Besonders deutlich wird das, wenn die unmenschlichsten Züge eines
Systems mit wohllautenden Namen besetzt sind. So gibt es zum Beispiel ein
"Liebesministerium". Es sorgt nicht etwa für den liebevollen Umgang der
Menschen untereinander, sondern "lehrt" den Abtrünnigen und Andersdenkenden
mittels grausamster Foltermethoden den "Großen Bruder" zu lieben. Im
"Ministerium für Wahrheit" werden Geschichte und Gegenwart dem gegenwärtigen
politischen System angepasst. Wahr ist, was der "Große Bruder" als wahr
definiert. Dem Volk wird klargemacht, dass alles immer schon so war, wie es
jetzt ist.Anderslautendes wird aus Zeitschriften und Büchern und damit aus dem
Gedächtnis der Menschen systematisch entfernt. Das "Friedensministerium"
hingegen plant "Friedensmissionen", die nichts anderes sind als Kriegseinsätze.
Wer wollte sich da noch wundern, dass sich hinter "Lustlagern"
Zwangsarbeitslager der übelsten Art verbergen.Der Roman über die Zerstörung des
Menschen durch eine perfekte Staatsmaschinerie "wurde zu einem Jahrhundertbuch,
sein Titel eine klassische Prägung wie die Morus-Utopia, und aus dem Spiel ist
Ernst geworden."
George Orwell
1984
ISBN 3-548-234-100
Jahr 1945
|

Erschreckend. Willkommen in der Gegenwart!
Bernd Noetscher
|
Gemeinschaftlichkeit, Einheitlichkeit,
Beständigkeit
"Alles in allem sieht es ganz so aus, als wäre uns Utopia viel näher, als
irgend jemand es sich vor nur fünfzehn Jahren hätte vorstellen können. Damals
verlegte ich diese Utopie sechshundert Jahre in die Zukunft. Heute scheint es
durchaus möglich, daß uns dieser Schrecken binnen eines einzigen Jahrhunderts
auf den Hals kommt; das heißt, wenn wir in der Zwischenzeit davon absehen,
einander zu Staub zu zersprengen." Aldous Huxley
Aldous Huxley
Schöne neue Welt
ISBN 3-596-20026-1
Jahr 1932
|
 |
Jeder, der im Team Software entworfen und geschrieben hat,
kennt das Problem: Wie vermeidet man, dass der aktuell bearbeitete Sourcecode
von Kollegen, die zur gleichen Zeit am gleichen Code arbeiten, überschrieben
wird? Zur Lösung dieses Problems bieten sich sog. Sourcecode Management- oder
Source Control-Systeme zur sicheren Verwaltung von Softwarecode an.
Karl Fogel widmet sein Buch dem im Open Source-Bereich weit verbreiteten
Concurrent Versions System (CVS), das bei Projekten wie dem Apache-Webserver,
KDE oder Gnome eingesetzt wird. Im Mittelpunkt stehen dabei zunächst
grundsätzliche Fragen des Open Sourrce-Developments: Was ist freie Software?
Welchen Prinzipien gehorcht ihr Design? In welche Phasen unterteilt sich der
Prozess ihrer Entwicklung? Welche Verfahrensweisen existieren, und wie werden
sie eingesetzt?
Diese Kapitel bilden die Basis für die Beschreibung von CVS, seiner
Kompoinenten und Befehle. Gezigt wird, wie man einen CVS-Server aufsetzt, das
Repositiory einrichtet und das CVS-_System verwaltet, aber auch, wie man im
Team Code schreibt, dokumentiert, testet und veröffentlicht. Ergänzt wird diese
Darstellung druch Tipps im Umgang mit VS, Anleitungen zum Troubleshooting, eine
vollstädige F´Refernz der DVS_Befehle sowie eine Übdersicht über
Third-Party-Tools füpr CVS.
Indem sich das Buch nicht auf eine bloße CVS-Beschreibung beschränkt, sondern
Fragen nach den Prinzipien der Softwareentwicklung nachgeht, die letzlich die
Grundlage für den Einsatz von Managementsystemen wie CVS bilden, wirddas Buch
sowohl zur Orierntierungshilfe als auch zum Leitfaden, um ensprechend Projekte
aufzusetzen.
Teile des Buches stehten unter GNU GPL und finden sich unter
http://cvsbook.red-bean.com/translations/german
Karl FogelOpen Source-Projekte mit CVS
2000
ISBN 3-8266-0628-0
^ Seitenanfang ^
|
 |
War against people
Schurkenstaaten sind die USA und ihre Verbündeten, und die Menschenrechte sind
ihr Vorwand, Gegenspieler und Opfer, lautet die Grundthese dieses
brandaktuellen Buchs.
Noam Chomsky
War against people
ISBN 3-203-76011-8
Jahr 2001 |
 |
Die Großen des 20. Jahrhunderts
Berühmte Persönlichkeiten aus Geschichte und Politik,
Religion und Philosophie, Technik und Wissenschaft,
Kunst und Kultur.
800 Biografien mit über 500 Abbildungen
Die Großen des 20. Jahrhunderts
ISBN 3-8174-5389-2
2001
^ Seitenanfang ^
|
 |
Stiller
Bei der Einreise in die Schweiz wird Mr. White festgenommen, weil er für die
Grenzpolizei mit dem verschwundenen Bildhauer Anatol Ludwig Stiller identisch
ist. Frühere Freunde, sein Bruder, seine Frau Julika und der Staatsanwalt
bestätigen in Aussagen und gemeinsamen Erinnerungen diesen Verdacht. Die
Aufzeichnungen des Mr. White in der Untersuchungshaft aber wehren sich gegen
diese Festlegung mit der Behauptung: »Ich bin nicht Stiller!« In immer neuen
Erzählungen will er dieser Fixierung entgehen, weil ihm diese Identität
fragwürdig geworden ist und weil er sich die Freiheit der Wahl, ein anderer zu
sein, erhalten will. - »Das Ich wird eine Behauptung der Welt, der man eine
Gegenbehauptung, ein Nicht-Ich entgegenstellt.
Anders gesagt: an Stelle des Ichs tritt ein fingiertes Ich, und das Ich wird
ein Objekt. Romantechnisch gesehen: das Ich wird ein Kriminalfall. Einfacher
ausgedrückt: Frisch hat sich durch diese Form, die gleichzeitig Handlung,
gleichzeitig Problematik ist, in einen anderen verwandelt, der nun erzählt,
nicht von Stiller zuerst, sondern von sich, von White eben, für den Stiller der
andere ist, für den er sich nun zu interessieren beginnt und dem er
nachforscht, weil man doch ständig behauptet, er sei mit ihm identisch. Gerade
durch diese Romanform wird so Selbstdarstellung möglich, gesetzt -, der Leser
mache auch mit, spiele mit. Ohne Mitmachen ist der Stiller weder zu lesen noch
zu begreifen.« Friedrich Dürrenmatt
Max Frisch
Stiller
ISBN 3-518-02857-X
1954
^ Seitenanfang ^
|

Das berühmte Fantasy-Buch.
Bernd Noetscher
|
DER HERR DER RINGE
Drei Ringe den Elbenkönigen hoch im Licht,
Sieben den Zwergenherrschern in ihren Hallen aus Stein,
Den Sterblichen, ewig dem Tode verfallen, neun,
Einer dem Dunklen Herrn auf dunklem Thron
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.

John R. R. Tolkien
Der Herr der Ringe
1966 |

Sehr interessant.
Unbedingt empfehlenswert.
Bernd Noetscher
|
"ACCESS" STATT EIGENTUM
Eigentum bleibt nicht, was es war. Und das wird weitreichende Folgen für das
gesellschaftliche Leben haben. Seit Beginn der Neuzeit waren Eigentum und
Märkte Synonyme. Im Zentrum der kapitalisitschen Wirtschaftsweise steht der
Tausch von Eigentum auf dem Markt. Der Markt ist die Macht, die unser gesamtes
Leben durchdringt...
Rifkin warnt: Wenn wir der Ökonomie gänzlich das Feld überlassen, sind die
Grundlagen unserer Gesellschaft in Gefahr.
"Rifkin hat es wieder auf den Punkt gebracht: 'Drin sein oder nicht sein - das
ist hier die Frage' könnte man zum Motto des Buches erklären... Ein
aufrüttelndes Buch!"
Ernst Ulrich von Weizsäcker
Jeremy Rifkin
Access
Das Verschwinden des Eigentums
Campus
Jahr 2000
|

Besonders die letzten Kapitel sind sehr
interessant: Die Asienkrise 1997, das amerikanische Militär, das neue Auftreten
der USA ...
Unbedingt empfehlenswert.
Bernd Noetscher
|
Eine der Ursachen
für den Zusammenbruch der UdSSR war nach Meinung des Autors die politische
Instinktlosigkeit der sowjetischen Machthaber: Und da die USA ähnlich
skrupellos und egoistisch in die Politik ihrer Satellitenstaaten einmischen,
wird die einzig verbliebene Supermacht dasselbe Schicksal erleiden und
untergehen. Chalmers Johnson, langhähriger Professor für politische
Wissenschaften an der Universitiy of California, untersucht akribisch die
Folgen des amerikanischen Engagements in Südostasien wie auf den
Kriegsschauplätzen in Europa und im Nahen Osten und zeigt in seinem kritischen
Buch anschaulich die Gefahren auf, die dem selbst ernannten Weltpolizisten aus
seiner auf militärische Macht und wirtschaftliche Dominanz ausgerichtete
Strategie erwachsen werden.
Chalmers Johnson
Ein Imperium verfällt
Wann endet das Amerikanische Jahrhundert?
Blessing
Jahr 2000
^ Seitenanfang ^ |

Das Buch ermöglicht ein neues Verständnis des
Neoliberalismus.
Unbedingt empfehlenswert.
Bernd Noetscher |
Der Neoliberalsmis
ist das vorherrschende Paradigma der politischen Ökonomie unserer Zeit - es
bezieht sich auf die Politik und die Prozesse, mittels derer es einer relativ
kleinen Gruppe von Kapitaleignern gelingt, zum Zwecke persönlicher
Profitmaximierung möglichst möglichst weite Bereiche des gesellschaftlichen
Lebens zu kontrollieren. Ursprünglich galten Reagan und Thatcher als die
Hauptvertreter neoliberaler Politik, doch seit zwei Jahrezehnten ist der
Neoliberalismus weltweit auf dem Vormarsch, und seine Prinzipien sind von
Parteien der Mitte ebenso übernommen worden wie von denen der traditionellen
Linken und Rechten. Diese Parteien vertreten mit ihrer Politik die Interessen
von kapitalkräftigen Investoren und knapp eintausend Großkonzernen dieser Welt
...
Noam Chomsky
Profit over People
Neoliberalismus und globale Weltordnung
ISBN 3-203-76010-X
Jahr 2000 |

Sehr interessant!
Unbedingt empfehlenswert.
Bernd Noetscher |
Das Ende der Sowjetunion hat
die Logik der sozialen Situation, in der Menschen im Alltag und in der
Öffentlichkeit handeln, weltweit grundlegend geändert. Die USA sind als Sieger
im Systemwettbewerb nicht mehr durch eine andere Macht mit globaler Reichweite
eingeschränkt. Ihre Wirtschaftsdoktrin, der "Washington-Consensus", wird
seither weltweit, durchgesetzt. Ihre mediale Hegemonie liefert dazu via CNN und
MTV, über Hollywood und Coca Cola die alltägliche Begleitmusik.
Das Buch erötert u. a. folgende Fragen:
Warum musste die kommunistische Planwirtschaft den Systemwettbewerb verlieren?
Warum ist mit dem Verschwinden der Systemkonkurrenz in den demokratisch
regierten Marktgesellschaften der Anreiz verloren gegangen, Arbeitslosigkeit,
Armut und andere soziale Probleme durch Politik und Kooperation zu verringern?
Warum ist die Einführung der Marktwirtschaft in Osteuropa gescheitert oder nur
unter grossen wirtschaftlichen Verlusten zustande gekommen? Wie hätte ein
besserer Übergang gelingen können?
Warum gefährdet die weltweit durchgesetzte Geltung der Wirtschafts-Doktrin des
"Washington-Consensus" die Entwicklung in den armen und reichen Ländern?
Auf welchen Grundlagen beruht die monopolare Machtentfaltung der USA? Verfügt
die Europäische Union über die Ressourcen, die Macht der USA zu begrenzen? Wie
steht die Idee des "Dritten Weges" zur US-Dominanz?
Gibt es theoretisch begründete und historisch geläuterte Utopien, die der
monopolaren eine multipolare Weltordnung und dem Einerlei der herrschenden
Wirtschafts-Doktrin einen "Post-Washington-Consensus" kultureller und
institutioneller Vielfalt entgegensetzen?
Egon Matzner
Monopolare Weltordnung
Zur Sozioökonomie der US-Dominanz
ISBN 3-89518-284-2
Jahr 2000 |

Es ist erschreckend welche Möglichkeiten in der
Spionage bereits vorhanden sind und eifrig benutzt werden. Das Buch zeigt
wie wichtig Datenschutz ist und welche zentrale Rolle der Datenschutz nicht nur
in Unternehmen spielen muß.
"Big Brother is watching you!"
Unbedingt empfehlenswert.
Bernd Noetscher
Siehe auch:
hacker's guide
|
"Kleine Diebe hängt man, vor den großen tut
man den Hut ab."
Christoph Lehmann, Politischer Blumengarten (1662)
Die vielbeschworene Informationsgesellschaft präsentiert ihre
Kehrseite: US-Agenten belauschen im Auftrag ihrer Regierungen
via Datennetzvernetzung die Gespräche auf dem Gipfel 1998.
Als Daimler-Benz im Sommer 1998 das weltweit erste mit einer
Brennstoffzelle ausgerüstete Fahrzeug vorstellt, sollen wichtige
Entwicklungsunterlagen bereits der französichenen Industrie
vorgelegen haben ...
Der Autor des Bestsellers "Verschlußsache BND" dokumentiert
anhand dieser und zahlloser anderer Fälle aggressiver
Wirtschaftsspionage auf High-Tech-Ebene, daß die Geheimdienste
nach Ende des Kalten Krieges keineswegs beschäftigungslos
geworden sind. Sein topaktueller und brisanter Report beweist,
daß der Kampf um lukrative internationale Marktanteile auch von
"befreundeten" Staaten mit zunehemender Härte geführt wird -
ein Wirtschaftskrieg, dem immer mehr deutsche Unternehmen
zum Opfer fallen.
Jahr für Jahr fallen Tausende deutscher Arbeitsplätze zum Opfer,
entsteht den heimischen Unternehmen ein Schaden von
20 Milliarden D-Mark. Seit dem Ende des Kalten Krieges werden Daten
über neueste Entwicklungen nicht nur von einstigen politischen Gegnern
entwendet, sondern auch von "Spezialisten" sogenannter befreundeter Staaten.
Udo Ulfkotte dokumentiert in seinem akribisch recherchierten Report, wie gerade
Amerikaner, Briten und Franzosen hemmungslos und nahezu ungehindert wertvolles
Knowhow abschöpfen. Da die Globalisierung der Wirtschaft und stetig wachsender
Konkurrenzdruck auch unsere Partnerstaaten dazu zwingen, sich gegenseitig
auszuspähen, eskaliert der Kampf um internationale Marktanteile immer mehr zu
einem Wirtschaftskrieg.
Es gibt keine Information, die man nicht kaufen kann - so etwa in
Tokio bei 300 auf Industriespionage spezialisierten Firmen. Aber auch die
Geheimdienste beteiligen sich in zunehmendem Maße an diesem erbitterten Ringen
um ökonomische Vorteile zugunsten ihrer Länder - mit Ausnahme deutscher
Behörden. Während die Regierungen "befreundeter" Staaten ihren Unternehmen die
Hilfe ihrer Geheimdienste zur Verfügung stellen, übt man sich in Deutschland in
vornehmer Zurückhaltung: Die maßgeblichen politischen Stellen verfahren nach
dem Prinzip der "heiligen Affen": nichts sehen, nichts hören, nichts sagen. Und
auch die betroffenen Unternehemen äußern sich nur zögernd oder aus Furcht vor
internationelen Komplikationen überhaupt nicht. Da man zudem großenteils die
Folgen dieser rasanten Entwicklung noch nicht erkannt hat (oder sie nicht
wahrhaben will), fallen hierzulande auch die Schutzmaßnahmen recht dürftig aus.
Doch Wirtschaftspionage ist kein Kavaliersdelikt, sondern gefährdet
mehr und mehr die Konkurrenzfähigkeit und die Existenz heimischer
Unternehmen.
Udo Ulfkotte, Jahrgang 1960, studierte Jura, Politsche Wissenschaftenmit
Islamistik, promovierte 1986 in Freiburg/Breisgau im Fach Politische
Wissenschaften und arbeitet als Redaktuer für eine renommierte deutsche
Tageszeitung. Er ist Experte für die Themenbereiche Nahost, Afrika und
Geheimdienste und Autor so erfolgreicher Bücher wie "Krisenherd Nahost" und
"Verschlußsache BND".
Udo Ulfkotte
Marktplatz der Diebe
C. Bertelsmann
ISBN 3-570-00198-9
Jahr 1999
|

Ein schönes Buch das den Lauf der Zeit, die
Geschichte einer Region im Nahen Osten von der Urzeit bis in die nahe
Vergangenheit interessant und spannend erzählt. Man erlebt dabei die großen
Zeiten der Hetither, der Griechen, der Römer, der Araber, der Kreuzzüge, des
Osmanische Reiches und von Israel nach 1950.
"Die Quelle" zeigt durch seine Erzählung wie kurz ein Menschenleben ist.
Bernd Noetscher
|
Roman von James A.
Michener
Von der Urzeit bis in die nahe Vergangenheit im Nahen
Osten:
Schicht XV ...... Der Bienenfresser
Schicht XIV ..... Um Tod und Leben
Schicht XIII .... Ein alter Mann und sein Gott
Schicht XII ..... Der Psalm Jabaals, des Wiedehopfs
Schicht XI ...... Die Stimme der Witwe Gomer
Schicht X ....... Im Gymnasium
Schicht IX ...... König der Juden
Schicht VIII .... Jigal und die drei Feldherren
Schicht VII ..... Das Gesetz
Schicht VI ...... Ein Tag im Leben eines
..................Wüstenreiters
Schicht V ....... Volkmar
Schicht IV ...... Die Feuer von Ma Coeur
Schicht III ..... Die heiligen Männer von Safed
Schicht II ...... Im Schatten des Türkenreichs
Schicht I ....... Rebbe Itzik und die Sabra
James A. Michener
Die Quelle
1100 Seiten
Jahr 1965
|

|
Darf die
Moral dem Markt geopfert werden?
Ein leidenschaftliches Plädoyer
wider die Demontage der Demokratie
Die Ersatzreligion unserer Zeit ist der Glaube
an den freien Markt. Doch die, die am lautesten
Markt sagen, meinen damit die eigene Macht.
Und die Politiker und Manager, die beklagen,
Deutschland habe den Wandel von der Industrie-
zur Informationsgesellschaft verschlafen, haben
oft selbst dazu beigetragen, daß der High-Tech-
Zug ohne uns losgefahren ist. Längst befinden
wir uns auf dem Weg in den Wirtschafts-
totalitarismus, der die in diesem Jahrhundert so
hart erkämpften Errungenschaften des Sozial-
staates massiv bedroht.
Christian Nürnberger deckt auf, was wirklich
hinter den Forderungen nach einer Flexibilisierung
des Arbeitsmarktes steht.
Christian Nürnberger
Die Machtwirtschaft
Ist die Demokratie
noch zu retten?
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN 3-423-24162-4
DM 26,00 öS 190,-
Jahr 1999 |

|
Kommt
die 20:80-Gesellschaft mit ungeahnter Arbeitslosigkeit?
Genügt ein Fünftel der Bevölkerung, um die Weltwirtschaft in
Schwung zu halten? Was wird aus dem großen Rest? Werden nur
noch die mithalten können, die über genügend Ersparnisse verfü-
gen, um vom Börsenboom zu profitieren? Folgt dem bedrohlichen
Abstieg der Mittelklasse ein Aufstieg radikaler Populisten auch in
Deutschland? Wie entkommen wir der Falle die sich durch die glo-
bale Vernetzung von Wirtschaft, Politik, Medien und Umwelt auftut?
Die Globalisierung ist zum wichtigsten Thema der Gegenwart
geworden. Nach weltweiten Recherchen legen jetzt zwei erfahrene
Spiegel-Redakteure das erste anschauliche und umfassende Buch
dazu vor. Sie berichten aus dem Innern der Finanzwelt, der Politik
und der Konzerne. Sie enttarnen bequeme Lügen, und sie beschrei-
ben Auswege. "Die Globalisierung ist kein Naturereignis", so die Autoren. "Die
Zeit der allgemeinen Orientierungslosigkeit ist vorbei."
"Das Sachbuch aller Sachbücher: ein flammender
Aufruf, eine kämpferische Denkschrift, die auf die Macht der Vernunft setzt."
DIE ZEIT
"Vielleicht das wichtigste Buch des Jahres. Spannend von der
ersten bis zur letzten Seite."
Süddeutsche Zeitung
"Interessant und z. T. hinreißend wie ein Pamphlet geschrieben. Die
Grundthesen teile ich allerdings nicht. Ich möchte das Buch mit
einer "Ausrufung einer Gegenreformation vergleichen."
Tyll Necker, langjähriger Präsident des Bundesverbandes der
Deutschen Industrie (BDI)
"Excellent. Ein sehr kraftvoller Text. Aufregend."
Barbara Pyle, Executive Producer, CNN Center Atlanta
"Ein wunderbares Buch. Es ist für den Club sehr wichtig."
Ricardo Diez Hochleitner, Präsident des Club of Rome
Hans-Peter Martin - Harald Schumann
Die Globalisierungsfalle
Der Angriff auf Demokratie
und Wohlstand
Rowohlt
ISBN 3-498-04381-1
Jahr 1996 |

|
Die Beherrschung
der inneren Komplexität heutiger Softwaresysteme ist eine permanente
Herausforderung und stellt oft extrem hohe Anforderungen an das ingenieurmäßige
Vorgehen im Rahmen der jeweiligen Projekte. Das Wissen um sogenannte
intelligente Softwaretechniken ist daher unerläßlich, wenn sichergestellt
werden soll, daß geeignete Verfahren und Architekturen zum Einsatz kommen.
Das vorliegende Buch bietet eine leichtverständliche Einführung in
die grundlegenden Konzepte dieser intelligenten Softwaretechniken
und soll damit Anregungen für Ihren möglichen Einsatz liefern sowie
bei Bedarf auch den Zugang zur vertieften Einarbeitung in die
Spezialliteratur zu den einzelnen Teilbereichen ermöglichen.
Die folgenden Themen werden im Buch in jeweils abgeschlossen
einzeln für verständlichen Kapiteln dargestellt:
-
Ereignisgesteuerte Systeme
-
Softwaregeneratoren
-
Objektorientierte Techniken
-
Wissensverarbeitung
-
Fuzzy-Logik
-
Evolutionstechniken
-
Neuronale Netze
Die gewählte didaktische Aufbereitung des Stoffes hat sich in der
Praxis bewährt und erlaubt das relativ leichte Verständnis eines
anspruchsvollen Themengebiets. Zahlreiche Grafiken, Beispiele und
Zusammenfassungen tragen ganz erheblich zur Erhöhung der
Anschaulichkeit bei.
Um auch in Zukunft den Herausforderungen des sich rasant
entwickelnden Weltmarktes gewachsen zu sein, müssen wir uns
immer neuen, höheren Herausforderungen stellen. Phantasie,
Kreativität und Bereitschaft hinzuzulernen und neue Wege zu
beschreiten, sind immer stärker gefragt. Das Buch soll hierzu einen
Beitrag für alle leisten, die am Einsatz moderner Softwaretechniken
interessiert sind, vom Informatikstudenten über den
Software-Ingenieur bis zum technischen Manager, der für fundierte
Entscheidungen Hintergrundwissen zu den angesprochenen Themen
benötigt.
Dr. Rainer Hellmich ist Dipl.-Physiker und arbeitet nach mehrjähriger
Forschungsarbeit am Max-Planck-Institut und Mitarbeit in ESA- und NASA-Gruppen
seit nunmehr über zehn Jahren in international tätigen Industrieunternehmen an
großen Softwareprojekten u. a. aus den Bereichen Förderanlagen,
Automobilindustrie, Flughafen und Prozeßleittechnik. Die grundlegende
Ausbildung seiner Mitarbeiter in modernen Softwaretechniken nimmt er dabei
selbst in die Hand, um eine dirkete und konsequente Umsetzung in die Praxis zu
gewährleisten.
Rainer Hellmich
Einführung in intelligente Softwaretechniken
Elemente moderner Systemarchitektur
Prentice Hall
ISBN 3-8272-9546-7
|

|
Das mächtige
JDBC-API (Java Database Connectivity) ist ein
Standardbestandteil der java-Klassenbibliotheken (JDK 1.1) und
eines der aufregendsten und fruchtbarsten Gebiete in der Entwicklung von Java.
Durch Kompatibilität zu SQL und ausgefeilte Möglichkeiten zur
Datenbankentwicklung eröffnet JDBC Java-Programmierern den Zugriff auf MIS- und
Legacy-Systeme.
Das Buch ist von den Erfindern des JDBC-API bei Javasoft
geschrieben und bietet die definitive Anleitung zu dieser neuen
Technologie. Es ist als Tutorial aufgebaut, das den Leser Schritt für
Schritt mit der Materie vertraut macht, und enthält einen ausgiebig
kommentierte Referenz aller Klassen und Schnittstellen des JDBC.
Die Übersichten über Java und das JDBC-API erläutern, wie JDBC
in die Welt von SQL und relationalen Datenbanken hineinpaßt. Das
Tutorial führt den Leser durch JDBC und zeigt anhand zahlreicher
Beispiele die Durchführung typischer Aufgaben. Für diejenigen, die
Anwendungen mit Zugriff auf verschiedene Datenbanksysteme
schreiben möchten, wird auch das Metadaten-API von JDBC
vorgestellt. Die alphabetische Referenz ist vollständig und detailliert:
Sie enthält Definitionen von Klassen und Schnittstellen zusammen mit
weitergehenden Informationen über Methoden und Datenfelder.
Dr. Graham Hamilton und Dr. Rick Cattell sind beide Distinguished
Engineers bei JavaSoft und leiteten u. a. den Entwurf des JDBC-API. Maydene
Fishes hat weitreichende Erfahrung als Autorin technischer Texte.
Deutsche Übersetzung von Birgit Krehl, Ralf Lübeck, Arnulf Mester, Dorothea
Reder, Michael Sczittnick, Dirk Steinkamp & Frank Wegmann.
Graham Hamilton, Rick Cattell & Maydene Fisher
JDBC - Datenbankzugriff mit Java
Die offizielle Dokumentation von JavaSoft
Addison-Wesley
ISBN 3-8273-1306-6 |

|
Parallele
Programmierung wird häufig als komplizierte Technik für wenige, spezielle
Anwendungen angesehen. Parallele Techniken
werden heute aber in jeder halbwegs anspruchsvollen Applikation
eingesetzt. Zum Beispiel bei einer Benutzeroberfläche, die parallel
auf mehrere Eingaben von Benutzern reagieren soll, oder eine einem
Andwendungsprogramm, das Netzverbindungen zu einem
Server-Dienst aufbaut.
Dieses Buch ist eine praxisorientierte Einführung in die Grundlagen
und Anwendungen der Parallelen Programmierung. Am Beispiel der
Sprache Java bietet dieses programmierpraktikum einen schnellen
Einstieg mit vielen Beispielen und Aufgaben. Behandelt wird sowohl
die parallele Bearbeitung auf einem Rechner (mit Threads) als auch
die Arbeit mist mehreren Rechnern in einem Netzwerk (über TCP/IP).
Beantwortet werden folgende Fragen:
-
Wie werden parallele Programme erzeugt?
-
Wie werden sie synchronisiert?
-
Wie kommunizieren parallele Prozesse in einem Netzwerk miteinander?
Außerdem werden Techniken vorgestellt, die über Java hinaus von
Bedeutung sind: Remote Method Invocation (RMI), POSIX-Threads, Parallel Virtual
Machine (PVM).
Nach diesem Programmierpraktikum ist man in der Lage, Thread-
und Netzwerk-Programme mit Java zu entwickeln sowie
leistungsfähige und verklemmungsfreie parallele Lösungungen zu
realisieren. Voraussetzung sind Grundkenntnisse in der
Java-Programmierung.
Heinz Kredel, Akitoshi Yoshida
Thread- und Netzwerk-Programmierung
mit Java
dpunkt.verlag
ISBN 3-932588-28-2
|

|
Selbst der schnellste
Rechner nützt Ihnen gar nichts, wenn Sie einen
schlechten Algorithmus ausgewählt haben. Ziel dieses
Werkstatt-Buches ist es, Ihnen leistungsfähige Such- und
Sortierverfahren in Java zur Verfügung zu stellen. Und zwar so,
daß Sie die dahinterliegenden Ideen und Prinzipien verstehen.
Nebenbei lernen Sie einfache Techniken kennen, um Algorithmen
zu visualisieren und ihre Laufzeit zu messen und wie man Algroithmen
grundsätzlich beurteilt.
Algorithmen, Rechenzeit- und Speicherplatzbedarf, Elementare
Sortierverfahren, "Höhere" Sortierverfahren, Einfache Suchmethoden,
Hash-Tabellen, Bags und Sets - für Spezialaufgaben
In jedem guten Programm steckt eine Vielzahl von Teil- und
Speziallösungen. Sie entscheiden darüber, ob ein Programm in der
Praxis etwas taugt oder nicht. Mit jedem Werkstatt-Buch erhalten
Sie Lösungen und Kniffe, damit bestimmte Programmteile erst gar
nicht zum Problem werden. Das geht von kinderleicht bis ganz schön schwierig.
Jedes Thema wird ausführlich bis ins Detail analysiert und anhand von vielen
Beispielprogrammen dokumentiert, Ihr Vorteil:
Sie vermeiden überflüssige Arbeit, in Ihren Listings tauchen von
vornherein weniger Fehler auf und die von Ihnen geschriebene
Software leistet mehr.
Thomas Tilli
Suchen und Sortieren in Java
Franzis'
ISBN 3-7723-6004-1 |

|
Dieses Buch wendet sich
an Programmierer und Studenten, die
bereits Erfahrung mit höheren Programmiersprachen wie Pascal, C
oder C++ haben und eine fundierte Einführung in Java und
objektorientierte Programmierung suchen. Besonderes Gewicht hat
daher die Darstellung der Prinzipien und wichtiger Techniken der
objektorientierten Programmierung. Anschließend wird der Aufbau
der Java-Klassenbibliotheken ausführlich erläutert, wobei die
Erweiterungen der Version Java 1.1 bereits berücksichtigt sind.
Neben der Entwicklung von Java-Applets für das WWW wird auch die Programmierung
eigenständiger Java-Applikationen beschrieben. Alle Themen werden anschaulich
an vollständigen Beispielen vorgestellt, die auf der beiliegenden CD-ROM
enthalten sind.
Dr. Norman Hendrich ist Hochschulassistent am Fachbereich
Informatik der Universität Hamburg und seit der ersten Version
begeisterter Java-Entwickler. Ziel seiner aktuellen Forschungsarbeiten ist ein
Java-basiertes System zur Simulation und Visualisierung der Zeitabläufe in
Mikroprozessorsystemen.
Norman Hendrich
Java für Fortgeschrittene
Springer
ISBN 3-540-61531-8 |

|
Die
Sprachspezifikation, von den Entwicklern der Sprache verfaßt, ist die
verbindliche Referenz für die Programmiersprache Java. Sie finden in diesem
Buch eine umfassende, verbindliche und detaillierte Darstellung der
Programmiersprache und ihrer Syntax. Für Programmierer und Entwickler, die sich
für die genaue Bedeutung der Java-Konstrukte interessieren, ist das Buch
unentbehrlich.
Die Autoren spezifizieren die gesamte Syntax und die Semantik von
Java. Das Buch enthält sowohl lexikalische als auch syntaktische
Grammatiken für die Sprache, einschließlich einer LALR(1)-
Grammatik. Alle von Java-Übersetzern überprüfte Aspekte der
Sprache werden beschrieben, einschließlich der Semantik aller
Typen, Anweisungen und Ausdrücke. Außerdem werden alle
Aspekte des Ausführungsmodells von Java behandelt, einschließlich
Ausnahmen, Threads und Binärkompatibilität. Das Buch enthält
darüber hinaus Spezifikationen für alle in den Basispaketen des
Java API (Band 1) definierten Typen: java.lang, java.io und java.util.
James Gosling ist der Erfinder und Hauptentwickler der
Programmiersprache Java bei Sun Microsystems und einer der
bekanntesten Entwickler in der Computerbranche.
Bill Joy ist Begründer und Vice President der Forschungsabteilung
bei Sun Microsystems, wo er durch seine Arbeit in Hardware- und
Softwarearchitekturen die technischen Strategien des Unternehmens
prägte.
Guy L. Steele Jr. ist Distinguished Engineer bei Sun Microsystems,
wo er für die Spezifikation der Programmiersprache und für die
Forschung im Bereich parallerer Algorithmen verantwortlich ist.
Deutsche Übersetzung von Dorothea Heymann, Birgit Krehl,
Ralf Lübeck, Arnulf Mester, Micheal Sczittnik, Dirk Steinkamp
und Frang Wegmann.
James Gosling, Bill Joy & Guy Steele
Java - Die Sprachspezifikation
Die offizielle Dokumentation von JavaSoft
Addison-Wesley
ISBN 3-8273-1038-5 |

|
"One of the most
important features of Java is its support for
concurrent programming. This book provides an introduction to
many ways of structuring concurrent applications, and is a must read for
programmers who wish to structure concurrent Java applications."
Bill Joy, Mitbegründer von Sun Microsystems
Eines der wesentlichen Merkmale von Java ist die eingebaute
Unterstützung für Threads, womit die nebenläufige Programmierung
bei Softwareentwicklungen mit Java zu einer ernsthaft benutzbaren
Option wurde. Als professioneller Java-Entwickler können Sie durch die
Beherrschung der Thread-Programmierung besser leistungsfähige Andwendungen
schreiben.
Dieses Buch bietet detaillierte Informationen zur Ausnutzung der
vielen Vorteile nebenläufiger Programmierung und zur Erstellung von
Anwendungen mit mehreren Kontrollflüssen, die besser auf
Benutzeranforderungen eingehen, schneller ablaufen und einfacher
verwaltet werden können. Anhand von Entwurfsmustern erklärt der
Autor zahlreiche von Experten genutzte Techniken zur Erstellung
nebenläufiger Java-Programme.
Sie lernen, wie man u. a. nahand der Konstrukte in java.lang.Thread
nebenläufige Aktivitäten initiiert, kontrolliert und koordiniert. Alle
Aspekte der Thread-Programmierung, einschließlich Synchronistation,
Verklemmungen, zustandsabhängige Aktionen u. a. m., werden zusammen mit
Quellbeispielen ausführlich erörtert.
Doug Lea ist einer der führenden Experten für objektorienterte
Technologie und Software-Wiederverwendung. Mehr als fünf Jahre
forschte er gemeinsam mit den Sun Labs.
Deutsche Übersetzung von Birgit Krehl, Ralf Lübeck, Arnulf Mester, Dorothea
Reder, Michael Scittnick, Dirk Steinkamp
und Frank Wegmann.
Doug Lea
Concurrent Programming in Java
Entwurfsprinzipien und Muster
Die offizielle Dokumentation von JavaSoft
Addison-Wesley
ISBN 3-8273-1243-4 |

|
Die Java 2-Fibel ist eine verständliche
Einführung in die Konzepte und die Syntax der Sprache, die mittels zahlreicher,
einfacher Beispiele sowie Übungsaufgaben veranschaulicht werden.
Das Buch erläutert
-
die gegenüber C++ verbesserten objektorientierten Konzepte der Sprache,
-
die Programmierung von WWW-Applets,
-
die für die Parallelisierung von Java-Programmen bereitgestellten Threads,
-
die Netzwerkprogrammierung mit Sockets sowie
-
die Benutzung grafischer Eingabeelemente.
Die 3. Auflage der Java-Fibel behandelt das Java 2 und erläutert die
zahlreichen Veränderungen gegenüber dem JDK 1.1.
Das sind zum Beispiel
-
das neue Securitiy-Modell,
-
das neue GUI-Paket Swing.
-
das neue Java2D-Paket.
Neu in der 3. Auflage sind Beispiele zu den neuen Bibliotheken des Java 2,
unter anderem zur
-
Netzprogrammierung mit RMI,
-
Netzprogrammierung mit Corba,
-
Signierung von Daten und Applets,
-
Rechtevergabe nach dem neuen Security-Modell,
-
Programmierung von Datenbankzugriffen,
-
GUI-Programmierung von Swing,
-
Darstellung von 2D-Grafiken,
-
Kommunikation mit CGI-Skripten und Servlets.
Die beiliegende CD enthält:
-
das Buch in HTML-Format,
-
die Quelltexte aller im Buch präsentierten Beispielprogramme,
-
die frei verfügbaren Java Development Kits 2 für Windows 95/NT und Solaris von
JavaSoft,
-
die Dokumentation und API-Referenz des JDK.
Ralf Kühnel
Die Java 2 Fibel
Addison-Wesley
ISBN 3-82773-1410-0
|

|
Dieses Handbuch ist eine unentbehrliche
Kurzreferenz, die dazu
gedacht ist, aufgeschlagen neben der Tastatur jedes Java-
Programmierers zu liegen. Es enthält eine kompakte Einführung in
Java für C- und C++-Programmierer, die die Sprache schnell erlernen wollen.
Die Ausgabe beschreibt die Version 1.0 der Sprache und des API.
Sie enthält:
-
Eine vollständige Referenz aller Klassen, Methoden und Variablen im Java 1.0
API, inklusive einer nützlichen Crossreferenz.
-
Eine fortgeschrittene Einführung in Java. Die ersten drei Kapitel bringen C und
C++ Programmierern alles bei, was sie benötigen, um mit Java zu beginnen.
-
Praktische lebensnahe Beispiele, von denen Sie lernen können und die Sie auf
Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können. Sie zeigen Ihnen, wie Sie Applets
schreiben und mit Threads arbeiten, wie Sie ds Java AWT Toolkit benutzen, um
grafische Benutzerschnittstellen zu erzeugen, oder wie Sie Clients und Server
schreiben, die über ein Netz kommunizieren.
-
Übersichtliche Tabellen der Java-Datentypen, Operatoren,
Sichtbarkeits-Attribute, reservierten Worte, Ereignisse und GUI-Komponenten,
die sie erzeugen, sowie der Standard- Systemeigenschaften und vieles mehr.
-
Ein Glossar der Java-Schlüsselworte und Java Konzepte.
Java ist eine neue Umgebung für die Netzwerkprogrammierung: eine
einfache, portable, sichere und elegante Programmiersprache, die es
möglich macht, vollständig neue Applikationen für Intranets und für
das Internet zu entwicklen. Java wurde von Sun Microsystems
entwicklet und hat im Internet und in der Geschäftswelt ein
unglaubliches Interesse unter den Entwicklern geweckt.
David Flanagan
Java in a Nutshell
Deutsche Ausgabe für Java 1.0
O'REILLY
ISBN 3-930673-46-0
|
 |
Compilerbau Teil 1 + Teil 2
Das neue Drachenbuch von Alfred V. Aho, Ravi Sethi und Jeffrey D. Ullmann ist
seit Jahren das Standardwerk zum Compilerbau. Wer sich mit Compilern
auseinandersetzen muß, wird an diesem Buch nicht vorbeikommen.
Es bietet zunächst eine Einführung in die Grundideen der Compilation, die durch
die Entwicklung eines einfachen Ein-Pass-Compilers illustriert werden. Im
weiteren werden dann die in den ersten beiden Kapiteln erläuterten Techniken
und Ideen vertieft und fortgeschrittene Themen aufgegriffen.
Einige der Inhalte dieses Buches:
-
Pragmatik der Compiler-Entwicklung,
-
Syntaxgesteuerte Übersetzung, Typüberprüfung, Laufzeit-Organisation,
automatische Code-Generierung und - Optimierung.
-
Eine Vielfalt im Schwierigkeitsgrad abgestufter Problemstellungen und Übungen.
Über die Autoren:
Alfred V. Aho ist Leiter der Forschungsabteilung der AT&T Bell
Laboratories in Murry Hill, New Jersey. Ravi Sethi ist Mitglied der
Forschungsabteilung der AT&T Bell-Laboratories. Jeffrey D. Ullmann ist
Informatik-Professor an der Universität von Standford.
Alfred V. Aho, Ravi Sethi, Jeffrey D. Ullmann
Compilerbau
Teil 1 und Teil 2, 2. Auflage
Oldenburg
Teil 1: ISBN 3-486-25294-1
Teil 2: ISBN 3-486-25266-6
|

Siehe auch:
Marktplatz der Diebe
|
Sie glauben das Internet sei sicher? Dann sollten Sie dieses Buch lesen.
hacker's guide
Die Internet-Euphorie der letzten Zeit läßt oft vergessen, daß jeder Rechner,
der an ein offenes Netz wie das Internet angebunden ist, per se einen
Angriffspunkt für Hacker und Cracker darstellt. Das vorliegende Buch wendet
sich an Systemadministratoren und IT-Manager, aber auch an Nutzre, die ihren
häuslichen Rechner ans Internet anbinden, und zeigt auf, welchen Risiken
Rechner und Daten im Netz ausgesetzt sind und wie man diese gegen potentielle
Angriffe schützt. Der Autor beschreibt, welche Techniken Hacker und Cracker
anwenden. Er stellt aktuelle Sicherheitslücken auf allen verbreiteten
Rechnerplattformen vor, erläutert, wie sich diese ausnutzen lassen, und gibt
praktische Hinweise, wie man sie schließen oder zumindes entschärfen kann.
Aus dem Inhalt:
-
Grundlagen der Internet-Sicherheit
-
Hackerethik: der Unterschied zwischen Hackern und Crackern
-
Das Waffenarsenal im Informationskrieg: E-Mail-Bomben, DoS-Angriffe, Viren,
Trojaner, Spoofing und mehr
-
Schwerter zu Pflugscharen: Portscanner, Netzwerksniffer, Paßwortknacker zum
Schutz der eigenen Rechner nuzten
-
"Brandschutz" durch Firewalls
-
DOS/Windows, Unix, Novell, VAX/VMS, Mac und ihre Sicherheitslücken
-
Datenschutz im Netz: was ActiveX und Co. so gefährlich macht
Der Autor:
Anonymous, ein erfahrener Hacker, Perl- und Unix-Freak, hat sich mit seiner
Firma darauf spezialisiert, im Kundenauftrag die Sicherheit von Systemen in
Computernetzen professionell zu testen. Ende der 80er Jahre sorgte er für
Furore, als er demonstrierte, wie sich die Sicherheitsvorkehrungen von
Bankautomaten aushebeln lassen, und deshalb vor Gericht stand.
Anonymous
hacker's guide
Markt&Technik
ISBN 3-8272-460-4 DM 89,95
Meine Tips
Paßwort-Knacker
Die meisten Verschlüsselung sind eigentlich sehr effektiv, aber ein
Paßwort-Knacker arbeiten nach folgendem Prinzip: eine riesige Liste von
Wörtern, Abkürzungen, Kombinationen (Wörterbuch) wird benutzt um die
verschiedensten Paßwörter auszuprobieren, z. B. Franky als 45r3j@
verschlüsselt. Diese Verschlüsselung ist irgendwo gespeichert worden (das
Verschlüsselungsmuster, z. B. wird während des normalen Netzverkehrs
mitgesendet) und kann somit als Vergleichsmuster für den Paßwort-Knacker
mißbraucht werden.
Es werden also alle möglichen Wörter, Abkürzungen, Kombinationen mit bekannten
Verschlüsselungsalgorithmen durchprobiert und mit dem vorhanden verschlüsseltem
Paßwortmuster verglichen, somit kann eine sehr große Trefferrate erreicht
werden und das Paßwort geknackt werden! Ihr Paßwort sollte nicht in einem
Wörterbuch vorkommen und sollte aus zufälligen Zahlen und Buchstaben bestehen,
um es sich besser merken zu können, sollten Sie ein grafisches Paßwort wählen:
Es erleichtert die Eingabe, z. B. den Buchstaben [G] drücken und zwei Tasten
nach rechts, die Taste [J], dann eine Taste schräg links unten [N], dann [1]
[2] [3] ...
Sniffer-Programm
Diese Programme lauschen, speichern einzelne TCP/IP-Pakete und erkennen in den
ersten Bytes die Quell/Zieladresse (IP) und Benutzer, Paßwort (wenn auch
verschlüsselt, siehe oben Paßwortknacker).
Spoofing
Die Vertrautheit zwischen zwei Rechnern wird ausgenutzt. Ein Rechner der beiden
Rechner wird ausgeschaltet, dessen IP-Adresse wird übernommen und es wird so
getan als wäre man dieser PC, man bekommt dann die gleiche Vertrautheit vom zu
knackenden Rechner verliehen, und versucht damit dort ein anderes
Sicherheitsloch zu öffnen.
Browser
Cookies, speichern IP-Adressen und andere Informationen -> schlecht sollte
ungedingt im Browser deaktiviert werden
Bernd Noetscher
|
 |
Das Soundblaster Profibuch
Inhalt:
-
Programmierung der FM-Kanäle (OPL-2)
-
OPL-3-Programmierung
-
Percussion- und Timer-Programmierung
-
Software-Bibliotheken und Standardtreiber
-
Sprachsynthese
-
DMA-Programmierung
-
Benutzung der Voice-Treiber
-
digitale Sound-Ein-/Ausgabe
-
Sampling mit DMA
-
8- und 16-bit Sampling (Mono/Stereo)
-
Beschreibung des MIDI-Standards
-
Bauanleitung eines SoundBlaster-MIDI-Adapters
-
Standard-, UART- und MPU-401-MIDI-Mode des SoundBlaster
-
Mixer-Programmierung
-
Beschreibung der Dateiformate CMF, SBI, VOC, WAV, MOD und MID
Lehmann, Riethmüller, Straßburg
Das Soundblaster Profibuch
ISBN 3-89319-762-1
|
 |
Turbo & Borland Pascal
Sämtliche Aspekte moderner Pascalprogrammierung werden behandelt:
zu Grundlagen, DOS oder Windows.
Inhalt:
-
Arbeiten mit der neuen integrierten Entwicklungsumgebung
-
DOS-Programme im Protected Mode
-
Programmieren mit Turbo Vision
-
Objektorientiertes Programmieren
-
Arbeiten mit dem Resource Workshop
-
etc.
Schölles
Turbo & Borland Pascal
ISBN 3890115888
Jahr 1993
|
 |
PC intern 5
Know-how vom Profi der PC-Systemprogrammierung.
Inhalt:
-
Systemprogrammierung
-
DOS
-
Windows
-
Win32 API
-
Multitasking
-
Aufbau von EXE und DLL-Dateieen
-
etc.
Tischer, Jennrich
PC intern 5
ISBN 3815811694
Jahr 1995
|
 |
Dateiformate Programmierhandbuch
Inhalt:
-
dBase-Dateien
-
Lotus 1-2-3 WK1
-
Excel
-
PCX, IMG, BMP, IFF, WPG, GIF, TIF, CUT, PIC, TGA
-
etc.
Born
Dateiformate Programmierhandbuch
ISBN 3893197117
Jahr 1995
|
 |
VGA- und Super-VGA-Programmierung
Inhalt:
-
Textmodus-Zeichensätze
-
Hochgeschwindigkeits-Grafikroutinen durch Bildspeicherdirektzugriffe
-
Animation und Darstellung von Videosequenzen
-
Virtuelle Bildschirme durch Softscrolling- und Split Screen-Effekten
-
Speichern & Laden von PCX
-
Bilddatenkompression
-
Selbstdefinierte Videomodi
-
Grafikroutinen für Super-VGA-HiColor- und TrueColor-Mode
-
Umfassende Beschreibung des VESA-BIOS
-
etc.
Uphoff
VGA- und Super-VGA-Programmierung
ISBN 3893197257
Jahr 1995
|
Bernd Noetscher 1995 - 2003
eMail: webmaster@berndnoetscher.de
|